Arbeitsmarktbedingungen

Valori

New member
06. Jan. 2012
392
2
0
Hallo miteinander!Ich weiss nicht ob es in diesen Teilbereich des Forums gehört oder ob es überhaupt ins Forum gehört aber ihr kennt euch ja sicherlich gut mit wirtschaftlichen Aspekten aus:In der Schule habe ich den Auftrag die Arbeitsmarktbedingungen von Italien, Deutschland und der Schweiz zu vergleichen und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.Ich bin mir jedoch nicht sicher, was alles Arbeitsmarktbedingungen sind, ich habe folgende:- Arbeitsrecht/Kündigungsschutz- Löhne- durchschn. Arbeitsstunden- Arbeitsbedingungen- Lohnnebenkosten- Abreitslosenquote- Qualifikationen/Ausbildung- Sozialversicherungen- Arbeitsproduktivität- Möglichkeiten, einen Job zu finden (z.B. jobscout24 etc.)Nun wollte ich fragen, ob ich irgendetwas wichtiges vergessen habe oder ob etwas da nicht hineingehört.Freundliche Grüsse,Valori

 
Ich würde für weitere Anhaltspunkte das Arbeitsgesetz durchblättern und in den diversen Gesamtarbeitsverträgen (siehe GAV-Service.ch) dürftest du weiter fündig werden (z.B. Ferienregelungen, bezahlte Absenzen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc.)Weiter ist zu beachten, dass in der Schweiz viele Arbeitsbedingungen brnachenspezifisch sind. So gibt es GAV's wo Mindestlöhne vorgeschrieben sind, andere wo das nicht ist (z.B. Maschinenindustrie).Diese Branchenaspekte sind in Ländervergleichen zu berücksichtigen. Mir scheint ein 3-Ländervergleich schon etwas ambitiös zu sein. Ich würde den Lehrer dazu bringen, die Aufgabe auf eine bestimmte Branche zu reduzieren (ausser natürlich du schreibst eine Dissertation :D ).

 
Falls du Arbeitsmarktdaten in eine Untersuchung integrieren musst empfehle ich dir das Daten Tool der St. Louis Fed. Das bist du sehr flexibel und kannst alle möglichen Dataseries vergleichen. Oder hier hast du auch gute Vergleiche zu den Arbeitsmarktdaten.Hier zB der Vergleich der Arbeitslosenquote Italien und Deutschland:Anhang anzeigen 7555...oder Schweiz und Deutschland:Anhang anzeigen 7556Wenn Arbeitsmarktdaten aus verschiedenen Ländern verglichen werden, müssen immer auch die jeweiligen Berechnungsmethoden in Betracht gezogen werden.

 
Ich würde für weitere Anhaltspunkte das Arbeitsgesetz durchblättern und in den diversen Gesamtarbeitsverträgen (siehe GAV-Service.ch) dürftest du weiter fündig werden (z.B. Ferienregelungen, bezahlte Absenzen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc.)Weiter ist zu beachten, dass in der Schweiz viele Arbeitsbedingungen brnachenspezifisch sind. So gibt es GAV's wo Mindestlöhne vorgeschrieben sind, andere wo das nicht ist (z.B. Maschinenindustrie).Diese Branchenaspekte sind in Ländervergleichen zu berücksichtigen. Mir scheint ein 3-Ländervergleich schon etwas ambitiös zu sein. Ich würde den Lehrer dazu bringen, die Aufgabe auf eine bestimmte Branche zu reduzieren (ausser natürlich du schreibst eine Dissertation :D ).
Nein die Disseration schreibe ich (noch?) nicht :D Ist nur ein kleinerer Auftrag, dachte auch, dass es ein sehr umfangreiches Thema für so eine kleine Arbeit sei...Muss ich dann halt sehr oberflächlich machen.^^ Danke für die Tipps! :spitze:
Falls du Arbeitsmarktdaten in eine Untersuchung integrieren musst empfehle ich dir das Daten Tool der St. Louis Fed. Das bist du sehr flexibel und kannst alle möglichen Dataseries vergleichen. Oder hier hast du auch gute Vergleiche zu den Arbeitsmarktdaten.Hier zB der Vergleich der Arbeitslosenquote Italien und Deutschland:sui-ger.PNG[/attachment]Wenn Arbeitsmarktdaten aus verschiedenen Ländern verglichen werden, müssen immer auch die jeweiligen Berechnungsmethoden in Betracht gezogen werden.
Vielen Dank für das Supertool, kann ich in Zukunft sicherlich auch gut brauchen :danke: