Burckhardt N (BCHN)

Hallo Omega,Bist du wieder raus? Oder war das eher ein Langzeitinvestment? Dein EP war nicht schlecht bei 230 ;) Die Aktie hat ein schönes Doppeltop gemacht bei 261

 
Ich bin raus mit einem unteren Teil, da leider in den letzten Monaten ab diesem Kurs meist die Luft wieder draussen ist, bis jetzt. Die Aktien waren auch mal teurer.

 
Ergebnis 2011/12 von gestern :bravo: sowie Pressekommentar:05-06-2012 14:19 Burckhardt 2011/12: Weniger Umsatz, aber mehr Gewinn und höhere Dividende (Zus) Name Letzter Veränderung BURCKHARDT N 240.70 12.70 (5.57 %) Zürich (awp) - Der Kolbenkompressoren-Hersteller Burckhardt Compression (BC) hat im Geschäftsjahr 2011/12 (per 31. März) zwar weniger Umsatz erzielt. Der Bestellungseingang dagegen hat trotz des starken Frankens klar zugelegt und die Gewinnziffern haben die Markterwartungen übertroffen. So soll entsprechend die Dividende erhöht werden. Für 2012/13 zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich und stellt mehr Bestellungen und Umsatz bei einer etwas geringeren Marge in Aussicht, dies bei einer leicht angepassten Organisation.Der Umsatz ging im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8% auf 328,9 Mio CHF zurück, wogegen sich der Bestellungseingang zum Vorjahr um 12% auf 404,9 Mio erhöhte, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Währungsbereinigt beliefen sich die entsprechenden Veränderungsraten auf -4% bzw. +15%. Vom Umsatz entfielen 206 Mio auf Kompressorsysteme (-7,4%) und 122,9 Mio (-7,7%) auf das Service- und Komponentengeschäft.Die starke Aufwertung des Schweizer Frankens hat den Bestellungseingang und dessen Bruttomarge negativ beeinflusst, dennoch hat dieser seit dem Tiefststand im zweiten Semester des Geschäftsjahres 2009/10 kontinuierlich zugelegt. Die Aufträge für Kompressorsysteme zogen um knapp 10% auf 159,3 Mio an, im Service- und Komponentengeschäft stiegen sie um 15% auf 145,6 Mio. Die positive Entwicklung habe sich damit im Berichtsjahr "weiter deutlich verstärkt".MEHR DIVIDENDEDer Betriebsgewinn auf Stufe EBIT stieg um 5,4% auf 64,8 Mio und die EBIT-Marge auf 19,7 von 17,3% im Vorjahr. Beide Geschäftsaktivitäten hätten zu einer höheren Bruttomarge beigetragen, hiess es dazu. Der Reingewinn kletterte um 12% auf 50,5 Mio. Entsprechend soll die Dividende auf 7,00 von 5,00 CHF je Aktie erhöht werden.Die Währungsverhältnisse hätten sich zwar kontinuierlich zuungunsten des Schweizer Frankens verschoben, es sei aber gelungen, wettbewerbsfähig zu bleiben.Die "massiven und raschen" Verwerfungen an der Währungsfront hätten dennoch ihre Spuren im Jahresabschluss hinterlassen. Die Festsetzung der Untergrenze zum Euro ermögliche indes eine gewisse Planungssicherheit. "1,20 CHF ist für uns zwar kein Traumkurs, langfristig machen wir uns aber wegen der Währungssituation keine Sorgen", sagte dazu Finanzchef Rolf Brändli an der Bilanzmedienkonferenz.NEUE ORGANISATION - GUIDANCE FÜR MARGE ERHÖHTBC hat sich im Berichtsjahr einen neuen Mittelfristplan gegeben, in dessen Zentrum die selbständige gestaltete Weiterentwicklung des Unternehmens steht. Ziel ist es, schneller zu wachsen als der Markt und der Benchmark in der Kompressorenindustrie zu bleiben. Die bisher auf drei Einheiten aufgeteilten Geschäftsaktivitäten werden dabei in zwei Einheiten zusammengefasst, nämlich Compressor Systems (CS), also das Neumaschinengeschäft, sowie Components, Services & Support (CSS).Für das Geschäftsjahr 2012/13 stellt das Unternehmen einen deutlich höheren Umsatz sowie einen weiter steigenden Bestellungseingang in Aussicht, dies "trotz verschiedener externer Unwägbarkeiten". Wachstumsmöglichkeiten sieht CEO Marcel Pawlicek vor allem im neu gefassten Bereich Komponenten, Service und Support, aber auch im Neueintritt im Upstream-Markt für Öl und Gas. Gleichzeitig wolle man gezielt neue Applikationen für Kolbenkompressoren lancieren und die geografische Präsenz verstärken.Als neue Mittelfrist-Guidance für die EBIT-Marge wurde ein Korridor von 15 bis 20% definiert, zuvor lautete die Guidance auf 10 bis 20%. Für das laufende Geschäftsjahr wird eine EBIT-Marge im "mittleren Bereich" der neuen Spanne erwartet. Dabei dürfen Umsatz und EBIT im zweiten Semester des Geschäftsjahres über den Werten des ersten ausfallen. Gleichzeitig dürfte die Marge aber den aktuellen Wert von 19,7% nicht ganz erreichen.An der Börse wird das vor allem mit den Gewinnziffern über Erwarten gut ausgefallene Ergebnis bis am Mittag mit einem Plus der Aktie von knapp 10% belohnt.cf/tpFinanz und Wirtschaft heute: 06.06.2012 | Seite: 13 | Rubrik: Unternehmen | Autor: Christian Braun Burckhardt Compression gefällt Schweiz Solide Jahreszahlen trotz Spuren der Frankenstärke – Attraktive neue Dividendenpolitik – Gute Wachstumsperspektiven Christian BraunGute Branchenaussichten, noch bessere Unternehmensperspektiven, eine grundsolide Bilanz, hohe Margen und eine starke Mittelgenerierung: Der Winterthurer Kolbenkompressorenhersteller Burckhardt Compression hat Anlegern viel zu bieten. Und er bietet ihnen künftig noch mehr – in Form einer attraktiveren Ausschüttungspolitik mit höherer Ausschüttungsquote (Pay-out Ratio). Die für das Geschäftsjahr 2011/12 per Ende März beantragte Dividende soll von 5 auf 7 Fr. steigen, wodurch sich die Pay-out Ratio von 37 auf 46% erhöht. Für das laufende Jahr wird eine nochmals höhere Quote in Aussicht gestellt, und auch künftig sollen 40 bis 60% des Gewinns direkt an die Aktionäre gehen. Gesund und leistungsfähigDie höhere Ausschüttung ist ein Zeichen der Zuversicht. Sie stützt sich auf das solide finanzielle Fundament der nach Umsatz weltweiten Nummer zwei im Kolbenkompressorengeschäft (hinter Dresser-Rand), vor allem aber auf die Erwartung weiteren Wachstums. So rechnet das Management um CEO Marcel Pawlicek und Finanzchef Rolf Brändli damit, Auftragseingang und Umsatz im laufenden Jahr weiter anheben zu können, den Umsatz wegen des hohen Auftragsbestands sogar deutlich. Auch darüber hinaus will die Gesellschaft schneller wachsen als die Branche: Die mittelfristige Erwartung liegt zwischen durchschnittlich 5 bis 8% p. a. Das rechtfertigt eine Erhöhung des FuW-Wachstumsratings von B auf B+.Die guten Wachstumsaussichten ergeben sich zum einen aus der hervorragenden Marktposition. Die Produkte des Unternehmens zeichnen sich eigenen Angaben zufolge durch die niedrigsten Kosten über den Lebenszyklus aus – bei einer Lebensdauer von dreissig bis sechzig Jahren ein wichtiges Argument; ausserdem ist Burckhardt der einzige Anbieter, der alle Technologien im Kolbenkompressorengeschäft beherrscht. Zum andern zeichnen sich die Anwendungsgebiete, in denen die Gesellschaft tätig ist, durch einen langfristig steigenden Bedarf aus; es sind dies Gastransport und -lagerung, Raffinerie, Petrochemie/Chemie und Industriegase. Mit Blick auf die Ebit-Marge hat das Management an der Bilanzpressekonferenz vom Dienstag die mittelfristige Zielspanne von 10 bis 20 auf 15 bis 20% eingeengt – auf die Bitte von Investoren hin, wie Marcel Pawlicek ausführte. Für das laufende Geschäftsjahr prognostiziert er eine Marge «irgendwo im mittleren Bereich» dieses Bands. Im Vorjahr waren es 19,7%. Erklärt wird der Rückgang mit dem margenschwächeren Auftragsbestand als Folge von Preiskonzessionen in neueren Vertragsabschlüssen, die wegen des starken Frankens im internationalen Wettbewerb gewährt werden mussten. Kurssprung an der BörseMit der realisierten Ebit-Marge von 19,7% hat Burckhardt die im September wegen der Frankenstärke nach unten angepasste Prognose klar übertroffen. Das Umsatzziel von 330 Mio. Fr. wurde erreicht. Deutlich über der Erwartung der meisten Bankanalysten fiel der Gewinn aus. Zusammen mit der neuen Ausschüttungspolitik und den ermutigenden Aussichten hat dies den Aktienkurs bis Dienstagnachmittag mehr als 9% nach oben befördert.Für das laufende Fiskaljahr sollte ein Gewinn knapp über Vorjahresniveau im Bereich des Möglichen liegen – so etwa unter der Annahme eines Umsatzes von rund 375 Mio. Fr., einer Ebit-Marge im mittleren Bereich der neuen Zielspanne, eines Finanzergebnisses auf Vorjahresniveau und einer wieder leicht höheren Steuerquote. Auf dieser Basis ergibt sich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15. Wie in anderen Bewertungskennzahlen bewegen sich die Aktien damit auf einem Niveau, das angesichts der unsicheren Wirtschaftslage eher stattlich ist. Am langfristigen Kurssteigerungspotenzial von Burckhardt Compression besteht indes kein Zweifel.

 
Der Burckhardt-Kurs steht um 251.-, recht stabil seit einigen Tagen. Falls das erste Geschäftsquartal dort erfolgreich war, was ich annehme aufgrund des Jahresberichtes und der Prognosen vom Juni 2012, Geschaftsbeicht 2011/12 per Ende März, dürfte man sich da noch auf einen Walk nach oben freuen können. Ich gehe davon aus, dass auch da ein Zwischenbericht gegeben wird in der nächsten Zeit.http://www.burckhardtcompression.com/news-n48-sD.html

 
Nun darf man hier wieder einen Auftrag vermelden was dem Kurs natürlich auch weiter helfen dürfte. Etwas Detail wären aber schon auch wissenswert?10-08-2012 09:26 Burckhardt Compression meldet Auftrag von Lanxess Name Letzter Veränderung BURCKHARDT N 263.25 1.25 (0.48 %) Winterthur (awp) - Der Kompressorenbauer Burckhardt Compresson meldet einen Auftrag vom deutschen Spezialchemieunternehmen Lanxess. Die deutsche Tochtergesellschaft von Burckhardt baut einen neuen Prozessgasverdichter am Standort Leverkusen und soll zwei weitere bestehende Verdichter überholen, wie Burckhardt am Freitag mitteilte. Details zum Auftragsvolumen oder der Dauer des Projekts nennt das Winterthurer Unternehmen nicht.Die neu installierte Anlage dient den Angaben zufolge der Verdichtung von Ethylen von einem absoluten Druck von 17 auf 495 Bar. Die Überholung und Erneuerung der bestehenden Hochdruck-Ethylen-Verdichter soll in einer deutlichen Verlängerung der Service-Intervalle resultieren, so Burckhardt.yr/uh

 
Der Kurs kommt heute auf 270.- hoch und folgende Meldung ist bei den News zu sehen:06-09-2012 17:30 Burckhardt Compression schliesst Partnerschaft mit deutscher Lewa Name Letzter Veränderung BURCKHARDT N 270.00 6.00 (2.27 %) Winterthur (awp) - Der Kolbenhersteller Burckhardt Compression hat mit der deutschen Lewa eine Partnerschaft über die Fertigung von Anlagen abgeschlossen, die zum einen die Fördermengen von Öl erhöhen und gleichzeitig die Emission umweltschädlicher Gase eindämmen. So wird im Zuge der Partnerschaft das Enhanced Oil Recovery-Verfahren (EOR) mit der CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) kombiniert und optimiert, wie Burckhard Compression am Donnerstag mitteilt.Lewa ist den Angaben zufolge Hersteller von Prozess-Membranpumpen sowie Dosier- und Mischanlagen für die Verfahrenstechnik.cp/dmHalbjahreszahlen 2012 stehen am 6. November an.

 
Titel erreicht heute Morgen immerhin Kurse über 302.-. Vermutlich aufgrund der Kurspflege auf Jahresende hin. :spitze: