Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die nächste Tabelle zeigt die Performance verschiedener Aktienindices mit reinvestierten Dividenden im Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende Dezember 2024.
Index MIT Dividenden reinvestiert
Perf.
Perf. CHF
Land
Anz. Titel
Nasdaq 100 TR
16.26%
14.64%
USA
100
S&P500 TR
10.97%
9.42%
USA
500
TecDAX
11.45%
8.40%
Deutschland
30
SMIMC
7.99%
7.99%
Schweiz
30
SLIC
6.77%
6.77%
Schweiz
30
SPI
6.53%
6.53%
Schweiz
ca. 200
UBS 100
6.53%
6.53%
Schweiz
100
SMIC
6.50%
6.50%
Schweiz
20
MDAX
9.40%
6.41%
Deutschland
50
SDAX
8.41%
5.45%
Deutschland
70
HDAX
7.35%
4.41%
Deutschland
ca. 100
DAX
6.83%
3.91%
Deutschland
40
Stoxx 600 Europe *)
6.38%
3.45%
Europa
600
*) via ETF berechnet (iShares)
Neben diesen Angaben verdichten sich die Indizien zu folgenden Feststellungen:
Mitunter wird das hohe Gewicht von amerikanischen Titeln in internationalen Indices kritisiert. Die vorliegenden Tabellen zeigen aber, dass bei einer Untergewichtung von US-Titeln die Performance reduziert wird. (Der Effekt gilt nicht nur für den Zeitraum ab 2005, sondern auch für die Zeit ab 1945.)
Zur Vermeidung eines Klumpenrisikos wird häufig vorgeschlagen, anstelle von kapitalgewichteten Indices einen gleichgewichteten Index zu verwenden. Diese These lässt sich zumindest beim S&P 500 widerlegen: Im Zeitraum vom 11.12.2006 bis 31.12.2024 (weiter zurückliegende Daten liegen nicht vor) beträgt die Performance des gleichgewichteten S&P 500 in US-$ 9.77% (in CHF 8.66%), während im gleichen Zeitraum die Performance des kapitalgewichteten S&P 500 in US-$ 9.87% (in CHF 8.76%) beträgt. Ferner muss beim gleichgewichteten Index die Zusammensetzung der Aktienkorbes quartalsweise angepasst werden, was zu höheren Spesen führt.
Die folgende Tabelle zeigt die Jahresperformance von Aktienindices (ohne Dividenden) und Edelmetallen im Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende März 2025.
Bei den Edelmetallen kommt mit Ausnahme von Gold die Mehrwertsteuer dazu. Dieser Effekt wurde nicht eingerechnet.
Die nächste Tabelle zeigt die Performance verschiedener Aktienindices mit reinvestierten Dividenden im Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende März 2025.
Index MIT Dividenden reinvestiert
Perf.
Perf.CHF
Land
Anz. Titel
Nasdaq 100 TR
16.32%
14.72%
USA
100
S&P500 TR
11.04%
9.51%
USA
500
TecDAX
11.38%
8.35%
Deutschland
30
SMIMC
7.94%
7.94%
Schweiz
30
SLIC
6.81%
6.81%
Schweiz
30
SPI
6.55%
6.55%
Schweiz
ca. 200
UBS 100
6.55%
6.55%
Schweiz
100
SMIC
6.53%
6.53%
Schweiz
20
MDAX
9.27%
6.30%
Deutschland
50
SDAX
8.36%
5.41%
Deutschland
70
HDAX
7.41%
4.47%
Deutschland
ca. 100
DAX
6.90%
3.99%
Deutschland
40
Stoxx 600 Europe *)
6.43%
3.51%
Europa
600
*) via ETF berechnet (iShares)
Die Jubelmeldungen kürzlich in der Presse, wonach der DAX-Index neue Allzeit-Höchstände erklommen habe, kann die Tatsache nicht widerlegen, dass deutsche Aktien langfristig nur eine bescheidene Performance aufweisen.
Alle Feststellungen im Post vom 1.1.2025 gelten weiterhin. Die Unterperformance des gleichgewichteten S&P500 gegenüber dem kapitalgewichteten S&P500 hat sich in der Zwischenzeit sogar akzentuiert. Im Zeitraum vom 11.12.2006 bis 31.3.2025 beträgt die Performance des gleichgewichteten S&P 500 in US-$ 9.76% (in CHF 8.66%), während im gleichen Zeitraum die Performance des kapitalgewichteten S&P 500 in US-$ 9.93% beträgt (in CHF 8.83%).
Die Performancetabellen von Einzelaktien wurden aktualisiert.
Die folgende Tabelle zeigt die Jahresperformance von Aktienindices (ohne Dividenden) und Edelmetallen im Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende Juni 2025.
Im Gegensatz zu den früheren Tabellen wird die Performance der Edelmetalle aufgrund der Future-Kursen berechnet.
Die nächste Tabelle zeigt die Performance verschiedener Aktienindices mit reinvestierten Dividenden im Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende Juni 2025.
Index MIT Dividenden reinvestiert
Perf.
Perf.CHF
Land
Anz. Titel
Nasdaq 100 TR
16.35%
14.73%
USA
100
S&P500 TR
11.09%
9.54%
USA
500
TecDAX
11.32%
8.30%
Deutschland
30
SMIMC
7.89%
7.89%
Schweiz
30
SLIC
6.83%
6.83%
Schweiz
30
UBS 100
6.55%
6.55%
Schweiz
100
SPI
6.54%
6.54%
Schweiz
ca. 200
SMIC
6.54%
6.54%
Schweiz
20
MDAX
9.16%
6.20%
Deutschland
50
SDAX
8.34%
5.40%
Deutschland
70
HDAX
7.46%
4.54%
Deutschland
ca. 100
DAX
6.98%
4.08%
Deutschland
40
Stoxx 600 Europe *)
6.47%
3.56%
Europa
600
*) via ETF berechnet (iShares)
Mangels Interesse wird die Performance von Einzelaktien in diesem Forum nicht mehr publiziert. Der Arbeitsaufwand für diese Berechnungen wurde zu gross. Ausgenommen sind schweizerische Aktien und die international schwersten Aktien, die weiterhin gepostet werden.