LakeDiamond ICO SQ

Im Swissquote Magazin wurde auch über diesen ICO berichtet. Die Firma scheint mir schon sehr spannend und Diamant natürlich für viele Anwendungen das ultimative Material. Ich kann aber nicht abschätzen, wie gross das Potential wirklich ist. 

So wie das Aufgezogen ist, geht es bei Swissquote mehr um den ICO als um die Firma LakeDiamond selber. Ich persönlich möchte aber in eine Firma investieren, welche mich vom Geschäftsmodell her überzeugt und nicht, weil ich es super finde, dass SQ nun ICOs unterstützt.

 
Genau das dachte ich auch.

Wenn man sich etwas weiter informiert, scheint das Ganze sicherlich potential zu haben. Der Weg ist wohl noch weit.

Ich habe mir aus reiner Neugier eine Position gesichert und die 10% zusätzlich erhalten.

Somit habe ich meine erste Kryptowährung im Depot :mrgreen:

 
Wie werden dann diese Token von LakeDiamond in der Steuererklärung deklariert? Als Fremdwährung?  :-?

 
Keine Ahnung.

Da ich sowieso immer eine aufbereitete Abrechnung für 100.- von SQ verlange, ist das deren Problem.

Mein Steuerberater muss das dann nur noch richtig abtippen :D

Die Token werden jedenfalls in SQ in der Vermögensübersicht angezeigt.

 
Wie das bei diesen Tokens ist, weiss ich auch nicht, normale Kryptowährungen werden wie andere Währungen eingetragen, die werden von der Steuerklärung erkannt.

Ich habe dort z.B. 0.5 Bitcoins eingetragen, das wurde vom System auf 0 abgerundet.

Gruss

fritz

 
Ich habe mir aus reiner Neugier eine Position gesichert und die 10% zusätzlich erhalten.
Sobald es was gratis gibt, wir fritz hellhörig. :oops:

Das Problem ist, dass fritz das mal wieder nicht versteht.

Also, die wollen unsere Kohle, wir bekommen Tokens dafür, anstelle von Aktien, Tokens geben kein Mitspracherecht.

Aber was hat das jetzt mit Kryptowährungen und Blockchain zu tun? Ist der Gegenwert dieser Tokens in einer Kryptowährung? In welcher? Wenn ja, wäre das ja gleich ein doppeltes Risiko. Kryptowährungen an und für sich, sind ja schon extrem volatil.

Ich gebe der Firma meine harten Franken und bekomme dafür lausige Kryptowährungen, oder doch nicht?

Anderseits wird aber von einem Initialwert eines Tokens von 55 Rappen geschrieben.

Fragen über Fragen...

Und gleich noch eine: Musstest du beim Kauf noch irgendwelche Courtagen oder andere Gebühren bezahlen?

Gruss

analogfritze

 
Gekostet hat der Spass rund Fr. 62.- für 10'000 Stück (inkl. Bonus).

Der Token ist 55 Rappen wert und der Wert ändert auch nicht bis das Ganze abgeschlossen ist.

Hier kann man alles lesen: https://resources.swissquote.com/sites/default/files/2018-10/ico-lakediamond-terms-conditions-en.pdf

Macht natürlich keiner. Auch ich nicht. Wollte einfach mal sehen was passiert. Bis jetzt wurden ja nicht einmal genug verkauft und es gibt immer noch 10% Bonus. Bin gespannt wie es weiter geht und was passiert wenn SQ den Betrag nicht zusammen bringt.

Ich hoffe natürlich dass es klappt. Die Firma ist ja soweit gut aufgestellt und macht tolle Arbeit.

 
  • Thanks
Reaktionen: fritz
Irgendwie müssen die ja die 10% wieder rein holen :p

Übrigens die Abrechnung von SQ immer genau anschauen :greespan:

Letzte Woche zwei Titel gekauft.

Einmal ohne SQ Gebühr und einmal mit SQ Gebühr abgerechnet. Da ich Trading Kredit habe, müsste nur die Stempelsteuer drauf sein. Bin auf die Antwort von SQ gespannt. Ist nun schon das zweite Mal so passiert :blink:

 
Einmal ohne SQ Gebühr und einmal mit SQ Gebühr abgerechnet. Da ich Trading Kredit habe, müsste nur die Stempelsteuer drauf sein. Bin auf die Antwort von SQ gespannt. Ist nun schon das zweite Mal so passiert :blink:
Schön, dann geht es dir ja gleich.

Mir hat SQ für das ausführen eines Short Puts 74.90 verrechnet. Dabei 35.- Börsengebühren, 30.- irgend eine ominöse Swissquote Kommission und 9.90 Stempelsteuer. Dabei wurden mir die 74.90 direkt vom Konto abgezogen, obwohl ich ebenfalls Trading Kredit habe.

Ich warte noch immer auf die Antwort von SQ. 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha, da bin ich nicht der einzige, Ich hatte kürzlich eine korrekte Abrechnung, die ein paar Monate später korrigiert wurde und dann falsch war. Es ging ebenfalls um einen Tradingkredit. Nach etwa zwei Wochen und drei Telefonaten wurde das wieder richtiggestellt.

Mit diesen Gebühren ist mir das Diamantenzeugs nicht geheuer. Das wird ja wahrscheinlich nach Eröffnung des Marktes im Dezember eher dickflüssig bleiben. Was mach ich also, wenn ich jetzt zu 0.55 kaufe und dann die Käufer bei 0.20 stehen und die Verkäufer bei 1.10?

Also, ich bleibe da eher mal draussen.

Gruss

fritz

 
Swissquote-Kunden haben verschiedene Möglichkeiten, ihre LakeDiamond-Token zu verkaufen. Sie können ihre Token über die LakeDiamond-Plattform an deren Industriekunden, welche Diamanten kaufen wollen, verkaufen. Swissquote plant ausserdem, ihren Kunden die Möglichkeit anzubieten, Verkaufsaufträge direkt von ihrem Swissquote-Handelskonto aus zu erteilen. Es ist auch möglich, dass eine Kryptowährungsbörse eines Drittanbieters den Handel mit LakeDiamond-Token ermöglicht: In diesem Fall würde Swissquote versuchen, eine Verbindung zu einer solchen Börse herzustellen, um LakeDiamond-Token direkt über ein Swissquote-Tradingkonto zu handeln.
Das scheint gar nicht so einfach zu sein, diese wieder loszuwerden...

Gruss

bleibtvorläufigbeiseinenaktienfritze

 
Schön, dann geht es dir ja gleich.

Mir hat SQ für das ausführen eines Short Puts 74.90 verrechnet. Dabei 35.- Börsengebühren, 30.- irgend eine ominöse Swissquote Kommission und 9.90 Stempelsteuer. Dabei wurden mir die 74.90 direkt vom Konto abgezogen, obwohl ich ebenfalls Trading Kredit habe.

Ich warte noch immer auf die Antwort von SQ. 
Das passt zwar nur indirekt hier rein, aber ich habe nochmals mit SQ bezüglich der Gebühren für das Ausführen des Short Puts telefoniert. 

Gemäss Auskunft SQ ist es korrekt, dass ich dafür 74.90 bezahle! Für das Ausführen eines Short Puts müsse bei SQ manuell eingegriffen werden, dafür werden dann die zusätzlich 30.- verlangt! Und da der Trading Credit nur für online Aufträge gilt, wird der Auftrag direkt meinem Barkonto verrechnet. 

Ich habe den SQ Helpdesk dann gefragt, ob ich das richtig verstehe: weil SQ es nicht hinbekommt, übliche Optionsgeschäfte wie Short Put elektronisch Auszuführen, werden die Kunden zur Kasse geben. Dies wurde mir quasi bestätigt.

Gemäss Tel. Auskunft von SQ würde das auch so in der FAQ stehen. Ich habe mir echt Mühe gegeben, das zu finden, konnte es aber nicht finden. 

Noch zum Vergleich: hätte ich den Short Put glattgestellt, hätte mir dies 1.50 gekostet und dann zusätzlich die 35.- für den Kauf der 100 AMS Aktien. Zusammen 36.50, welche von den Trading Credits abgezogen worden wären.

So wurden mir jedoch 30 + 35.- direkt vom Barkonto abgezogen (plus Stempelsteuer). Ich hätte somit aus einem Autrag zuerst 2 machen müssen (Short Put glattstellen, dann die Aktien direkt kaufen) um 65.- zu sparen. Auf sowas muss man erst mal kommen und ich überlege mir ersthaft, den Broker zu wechseln.

Wie ist das z.B. bei IB? Hat dort schon mal jemand einen  Short Put ausgeführt? Dort würde ich auch noch gleich die Stempelsteuer sparen. Bei AMS war diese übrigens doppelt so hoch als normal, weil AMS eine Österreichische ISN hat. Auch etwas verwirrend bei einem SLI Titel.

 
Der Verkauf scheint ziemlich schleppend zu sein.

ldk.JPG

Immerhin ist die Mindestmenge erreicht um überhaupt das Ganze zum laufen zu bringen.

Mal sehen was die Zukunft bringt.