Lindt AG (LISN)

tell

New member
26. Jan. 2012
12
0
0
Habe hier noch nichts von der Lindt Aktie gelesen. Ich habe da schon seit vielen Jahren ein paar Stück im Portfolio.Ich sehe Lindt & Sprüngli als ein sehr solides Unternehmen mit langjähriger Erfahrung. Vor einiger Zeit habe ich einen Teil der Titel realisiert. Ich möchte mich aber nicht von allen trennen und beabsichtige die restlichen noch lange zu behalten. Die Namenaktie (LISN) ist zwar sehr teuer aber dadurch auch nicht den normalen Schwankungen des Marktes ausgesetzt. Für mich lohnt es sich nur schon wegen des Koffers voll Schokolade welche man jedes Jahr bekommt :)

 
Da wäre der Einstieg im letzten August/September ideal gewesen. Momentan sehe ich die Aktie noch bis ca. 32'500.- ansteigen. Dann wird die Segelluft auch für die Schoggi dünn, trotz Gratisköfferchen. Kannst ja noch kurz eine zukaufen. Nur rauskommen muss man dann auch wieder, nach Ostern und vor dem Sommer. :p Die allfällige Zusatz-Schoggi wäre dann in der Seebadi zu verteilen.

 
Da wäre der Einstieg im letzten August/September ideal gewesen. Momentan sehe ich die Aktie noch bis ca. 32'500.- ansteigen. Dann wird die Segelluft auch für die Schoggi dünn, trotz Gratisköfferchen. Kannst ja noch kurz eine zukaufen. Nur rauskommen muss man dann auch wieder, nach Ostern und vor dem Sommer. :p Die allfällige Zusatz-Schoggi wäre dann in der Seebadi zu verteilen.
Ja wenn man letzten Sommer um die 25'500 eingestiegen war, dann war das ein Supertiming. Ich denke einfach dass Lindt den Markt outperformen wird, gerade eben wenn alles hinunter geht. Denn Schokolade braucht es immer, ein inferiorers Gut :)
 
Und ja falls ich noch eine zukaufen sollte dann werde ich die Schoggi aus dem Koffer verteilen.Wir können dann ja ein Trader-Forum-Schoggi-Essen organisieren :lol:

 
längerfristig lässt sich feststellen, dass der Titel tendenziell im Vorfeld der Schoggizeit (Weichnachten, Ostern) gut Performt und anschliessend ein wenig abgiebt. Meistens warn die Kurse im März gute Einstiegskurse. Ich bleibe momentan noch draussen und hoffe, dass er noch etwas zurückkommt. Ansonsten aber sicher sehr solide und defensiv. Dadurch aber nicht ganz günstig. (bezogen auf KGV)

 
Lindt&Sprüngli 2011: Reingewinn +2% auf 246,5 Mio CHF - Ausblick bestätigtKilchberg (awp) - Lindt & Sprüngli hat im vergangenen Geschäftsjahr 2011 den Betriebsgewinn (EBIT) um 1% auf 328,7 Mio CHF gesteigert. Entsprechend ergibt sich eine um 60 Basispunkte verbesserte operative Gewinnmarge von 13,2%. Der Reingewinn konnte um 1,9% auf 246,5 Mio CHF verbessert werden, was eine Umsatzrendite von 9,9 (9,4)% ergibt. Organisch entsprechen das Betriebsergebnis und der Reingewinn einer Steigerung von 12% resp. 14%.Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Ausschüttung einer 11% höheren Dividende von 500 CHF (VJ 450) pro Namenaktie bzw. 50 (45) CHF pro Partizipationsschein, wie der Premiumschokoladen-Hersteller am Donnerstag mitteilte. Sie soll in Form einer verrechnungssteuerfreien Agio-Ausschüttung von Reserven aus Kapitaleinlagen stattfinden.Das Unternehmen hat mit den vorgelegten Zahlen die Markterwartungen ziemlich genau getroffen. Analysten schätzten im Durchschnitt (AWP-Konsens) einen EBIT von 326 Mio sowie einen Reingewinn von 246 Mio CHF.Bereits im Januar war der Umsatz 2011 vermeldet worden: Dieser nahm um 3,5% auf 2,49 Mrd CHF ab. Organisch legten die Verkäufe zwar um 6% zu, die Wechselkurse belasteten das Ergebnis hingegen mit 9,5%. Ausserdem hatte es geheissen, man erwarte ein "gutes Betriebsergebnis", wobei der Margenzuwachs eher im oberen Bereich der Bandbreite von 20 bis 40 Basispunkten liegen werde.Die Bilanz des Unternehmens sei "nach wie vor überaus gesund und widerspiegelt eine Position der Stärke", heisst es. Per Ende 2011 lagen Eigenkapitalquote und Netto-Liquidität des Unternehmens bei 64,4%, resp. 486 Mio CHF. Im Rahmen des seit Frühjahr 2011 laufenden Aktienrückkaufprogramms von maximal 5% des eingetragenen Gesellschaftskapitals wurden per Ende 2011 Namenaktien und Partizipationsscheine im Gesamtwert von 220 Mio CHF zurückgekauft.Für das laufende Geschäftsjahr 2012 gibt sich der Konzern weiter recht optimistisch. Dank einer soliden Ertrags- und Finanzlage und einer nach vorne gerichteten Unternehmensstrategie, die sich auch in schwierigen Zeiten bewährt habe, sei die Gruppe "gut aufgestellt, um die zukünftigen Herausforderungen anzunehmen". Sie hält daher an den langfristigen Zielen eines jährlichen organischen Wachstum von 6–8% und einer Steigerung der EBIT-Marge um 20 bis 40 Basispunkte pro Jahr fest.

 
Liegt ganz gut aufm 200DMA, der Weekly hat allerdings noch etwas Potential nach unten (glaube das braucht jetzt kein Chart dafür). Wenn jemand (ich nicht) den Markt kurzfristig höher sieht könnte dies interessant sein. Ich warte noch zu bei Lindt 2650-2700 und worst case in dem ich richtig für long-term zulange 2400-2500.

 
Islamgegner nehmen Lindt & Sprüngli ins Visier

Wär's nicht zum Lachen, wär's zum Heulen

Ein Adventskalender von Lindt & Sprüngli sorgt auf der Facebook-Seite des Unternehmens für massenhaft empörte Einträge. Schuld daran ist die Seite Politically Incorrect. Der Blog, der «gegen die Islamisierung Europas» einsteht, bezeichnet ein Produkt aus der Linie des Schokoladenherstellers als «islamisierend»


So meint Poltically Incorrect

«Der Schweizer Schokoladenhersteller dient sich den neuen Herren über Europa zur Weihnachtszeit schon mal an.» An Heiligabend werde die Tür nicht zur Krippe, sondern zur Moschee weit geöffnet.


Bei soviel Gratispropaganda kann die Marketingabteilung nur jubeln

Mittlerweile haben auch die Gegner von Politically Incorrect die Kampagne wahrgenommen und posten unzählige Pro-Lindt-Einträge.


Der Verkauf schwarzer Schokolade ist in Afrika im übrigen immer noch erlaubt (auch die weisse in Europa, meines Wissens). Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis das durch Politically Incorrect gebrandmarkt wird.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der gediegene Lindt Shop in Pretoria (SA)

Lindt shop.jpg

Und as Beste: 1 kg Lindor Kugeln selbst assortiert für 500 R - 20 % = 400/12.8 = Fr. 31

Zum Vergleich bei Coop Schweiz (online) Fr. 37.90/kg

Den Aktionären soll's recht sein.

 
> Und as Beste: 1 kg Lindor Kugeln selbst assortiert für 500 R - 20 % = 400/12.8 = Fr. 31

> Zum Vergleich bei Coop Schweiz (online) Fr. 37.90/kg

Coop und Migros haben die weltweit Spitzenmargen im Einzelhandel, über 40%. Ich kaufe nur selten bei diesen beiden Abzockereien

> Den Aktionären soll's recht sein.

Gibt's keine, beide sind als Non-Profit-Genossenschaften organisiert. Gewinn fliesst zum Management.

 
> Den Aktionären soll's recht sein.

Gibt's keine, beide sind als Non-Profit-Genossenschaften organisiert. Gewinn fliesst zum Management.
In diesem Thread dachte ich natürlich an die LISN Aktionäre. Lindt setzt die Einkaufspreise für die Detailisten in der Schweiz mit Sicherheit höher ein als in Schwellenländern. Die TV-Werbung, nebenbei gesagt, für die Produkte der "Swiss Maîtres Chocolatiers" ist vor Weihnachten und Ostern ganz beträchtlich. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube in der Schweiz/Europa fehlt das "Swiss" in der Werbung, da grosser Teil der Produktion in D stattfindet.