Partners Group N (PGHN)

Omega

New member
29. Dez. 2011
109
0
0
Halbjahres-Ergebnis 2012http://www.partnersgroup.com/g3.cms/s_p ... me/careersPartners Group arbeitete wiederum recht gut, interessanter Chart. Hat sich tapfer durch alle Finanz- und Börsenkrisen geschlagen und effektiv keine Rückschläge erlitten. Ev. bei Kursrückgang mal wieder ein Trade wert? Ein Einstieg um 125.- hätte sich als sehr erfolgreich erwiesen, ebenso noch bei 150.-. Der aktuelle Kurs ist derzeit wieder auf Allzeithöchst und Vorkrisenniveau.04-09-2012 08:03 Partners Group steigert Gewinn im Halbjahr - Nettoneugeldziel bestätigt NameLetzterVeränderung PARTNERS GROUP N 184.00 0.70 (0.38 %) Zürich (awp) - Die auf Privatanlagen spezialisierte Partners Group hat im ersten Semester 2012 mehr verdient als im Vorjahr. Der Nettogewinn erhöhte sich auf 121 (VJ 108) Mio CHF und der um Wertveränderungen von Derivaten aus Versicherungsverträgen adjustierten Gewinn stieg auf 125 (113) Mio CHF, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Das Ziel von Nettoneugeldern von 4-5 Mrd EUR für das Gesamtjahr 2012 wird bestätigt.Die Nettoeinnahmen erhöhten sich aufgrund des Anstiegs der verwalteten Vermögen und der höheren Margen um 20% auf 209 Mio CHF. Die verwalteten Vermögen stiegen wie bereits früher gemeldet auf 27,1 Mrd EUR nach 24,8 Mrd EUR per Ende 2011. Die Einnahmen stammen gemäss Mitteilung hauptsächlich aus stabilen, wiederkehrenden Management Fees.Der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA verbesserte sich aufgrund der höheren Einnahmen um 19% auf 127 Mio CHF. Die EBITDA-Marge habe trotz des weiteren Ausbaus der Investitionsplattform und der erneut negativen Währungseffekte dank der Kostendisziplin auf 61% gehalten werden können, schreibt der Vermögensverwalter weiter.Das Finanzergebnis, das Nettogewinne auf eigene Investitionen, Nettozinseinnahmen und Nettofremdwährungseffekte einschliesst, lag mit 15 Mio CHF um 32% unter dem Vorjahreswert. Über 40% der Differenz zum Vorjahr ist gemäss Partners Group auf tiefere Fremdwährungsergebnisse zurückzuführen.Bereits bekannt war neben den verwalteten Vermögen auch der Nettoneugeldzufluss, der sich auf 2,4 Mrd EUR belief, was einem annualisierten Wachstum der verwalteten Vermögen von 20% entspricht.Die vorgelegten Resultate lagen über den Prognosen. Analysten (AWP-Konsens) hatten im Schnitt mit Erträgen von 199,9 Mio CHF, einem EBITDA von 125,5 Mio und einem Reingewinn von 118,1 Mio gerechnet.Zum Ausblick sagte CEO Steffen Meister in der Mitteilung: "Zurzeit sehen wir steigende Kundenallokationen in allen Regionen und Privatmarktsegmenten".sig/rt/ra