VAUDOISE Versicherung (VAHN)

Miami

New member
01. Jan. 2012
10
0
0
Gerne eröffne ich hier ein neues Thema.

Vaudoise Versicherungen, Nebenwert, Aktueller Kurs 286.-

Ich verfolge öfters als passiver User das Swissquote Forum! Da wird ab und zu über diesen Titel diskutiert, daher eröffne ich dieses

Thema, um eine Diskussionsrunde zu starten.

Aktuelle Zahlen:

Kennzahlen 2011 der Gruppe Vaudoise Versicherungen

In Millionen Franken

2011

2010* revidiert

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Verdiente Prämien für eigene Rechnung

1'848,8

2'973,0

davon Nichtleben

682,2

658,9

davon Leben

1'166,6

2'314,1

Versicherungsaufwand

1'554,5

2'724,5

Allgemeine Betriebs- und Verwaltungskosten

210,1

210,3

Finanzielle Erfolgsrechnung (versicherungstechnisch und nichtversicherungstechnisch)

91,5

159,9

Konsolidierter Jahresgewinn

117,4

120,2

Konsolidierte Bilanz

Kapitalanlagen

10'747,1

10'504,0

Technische Rückstellungen

9'476,0

9'470,0

Eigenkapital (vor Gewinnverteilung)

1'008,2

895,2

Vaudoise Versicherungen Holding AG

Aktienkapital

75,0

75,0

Jahresgewinn

24,4

19,8

Eigenkapital (nach Gewinnverteilung)

282,0

268,0

Kennzahlen der Aktien (in Franken)

Jahresgewinn pro Namenaktie B

CHF 39,15

CHF 40,05

Eigenkapital pro Namenaktie B

CHF 366,05

CHF 298,40

Dividende pro Namenaktie A*

CHF 0,15

CHF 0,15

Dividende pro Namenaktie B*

CHF 9,00

CHF 7,00

Der Chart spricht eine Sprache, der Kurs auch! Kursziele von Vontobel sind bei 350, m.E. nur eine Frage der Zeit bis der Titel über 300 steigt (was auch von Usern in SQ erwähnt wird). Die Vaudoise Versicherung ist Kerngesund, hat Reserven wie kaum eine andere Firma und absolut keine Risiken in den Büchern.

Mein Kursziel liegt bei mindestens 380 CHF/Aktie.

Nächste Woche folgen die Halbjahreszahle, da dürfte man den Reingewinn und die Reserven weiter ausbauen.

Fast schon ein Skandal, dass ein solcher Kurs von 286.- Realität ist und dieser nicht schon lange weit über 300 liegt!

Investments würde ich jedenfalls noch vor den Zahlen tätigen, bald ist der Zug abgefahren und wir stehen 30% höher als heute.

 
Gruppe Vaudoise Versicherungen: Halbjahresergebnis gestiegen

Lausanne, 11. September 2012 – Die Gruppe Vaudoise Versicherungen erzielte per 30. Juni 2012 ein hervorragendes operatives Ergebnis vor Steuern von CHF 78,6 Millionen. Der konsolidierte Nettogewinn nach Steuern stieg im Vergleich zum Vorjahr um 14,7 % auf CHF 62,6 Millionen an. Dieser Anstieg ist vor allem auf das Wachstum der Anlageerträge von CHF 20,7 Millionen zurückzuführen.

"Wir freuen uns, einen Anstieg des Eigenkapitals der Gruppe auszuweisen und gleichzeitig eine Politik der Weiterverteilung der Überschüsse an unsere Versicherten der Vaudoise Allgemeinen umsetzen zu können. Besonders deutlich war das Wachstum in den Nichtlebenbranchen. Im Bereich der Lebensversicherungen haben wir uns entschieden, unser Angebot an traditionellen Produkten zu reduzieren, um der aktuellen Marktlage Rechnung zu tragen", erläutert Philippe Hebeisen, Generaldirektor der Gruppe.

Deutlich über dem Schweizer Markt liegendes Wachstum bei den Nichtlebengeschäften

Die gebuchten Nettoprämien im Nichtlebenbereich stiegen um 3,5 % und die verdienten Prämien verzeichneten eine Zunahme von 5,8 % (CHF 356,5 Millionen im ersten Halbjahr 2012). Wie bereits 2011 haben alle Versicherungsbranchen zu dieser deutlich über dem Marktdurchschnitt (+ 1,5 %) liegenden Zunahme beigetragen. Insbesondere die Branchen Unfall und Krankenversicherung Lohnausfall haben eine sehr dynamische Entwicklung erfahren. Nach einem hervorragenden ersten Halbjahr 2011 hat sich die Schadenquote auf ein üblicheres Niveau von 70,5 % eingependelt (64,9 % im Vorjahr). Dieser leichte Anstieg ist vor allem auf einen strengen Winter sowie auf die Hagelunwetter des Sommers 2012 zurückzuführen. Dank des Wachstums bei den Anlageerträge stieg das versicherungstechnische Ergebnis im Nichtlebenbereich um CHF 2,5 Millionen auf CHF 55,3 Millionen. Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote), eine der besten auf dem Markt, beträgt 86,7 % (79,8 % im ersten Halbjahr 2011).

Reduzierung des Angebots im Bereich Lebensversicherungen

Bei den Lebensversicherungen erreichten die verdienten Prämien per 30. Juni 2012 CHF 319,3 Millionen (gegenüber CHF 457,2 Millionen im Vorjahr). Diese Entwicklung ist auf eine Reduzierung des Angebots an traditionellen Produkten mit Einmalprämien der Vaudoise Leben zurückzuführen, die aufgrund der historisch tiefen Zinssätze erfolgte, sowie auf die Senkung der Prämien für Rechnung und Risiko des Versicherungsnehmers von Valorlife. Die Verbesserung der finanziellen Performance und die Senkung der Betriebs- und Verwaltungskosten haben eine Verstärkung der technischen Rückstellungen ermöglicht, insbesondere der Rückstellungen für das Zinsrisiko. Durch diese Verstärkungen, die aufgrund des tiefen Zinsniveaus erforderlich waren, ist das versicherungstechnische Ergebnis per 30. Juni 2012 auf CHF 3,3 Millionen (CHF 21,5 Millionen per 30. Juni 2011) zurückgegangen.

Gute Anlageergebnisse in einem instabilen Umfeld

In einem schwierigen wirtschaftlichen Kontext und einem unsicheren Börsenumfeld hat die Gruppe 2012 ihre Politik der im Wesentlichen auf festverzinsliche Anlagen und Immobilienanlagen ausgerichteten Anlagenallokation beibehalten.

Insgesamt belief sich die nicht annualisierte direkte Nettorendite der Anlagen für eigene Rechnung der Gruppe Ende des ersten Halbjahrs 2012 auf 2,2 % gegenüber 1,4 % am Ende der entsprechenden Vorjahresperiode. Unter Berücksichtigung der Veränderung der nicht realisierten Kapitalgewinne liegt die Netto-Anlageperformance zum Marktwert bei 3,0 % (1,1 % im Vorjahr). Der Rückgang der Zinssätze, insbesondere in Schweizer Franken, wirkte sich positiv auf die Bewertung der Obligationenanlagen und des Immobilienportefeuilles aus und trug stark zu dieser hervorragenden Performance bei.

Die Obligationenanlagen der Gruppe Vaudoise in den Risikoländern der Eurozone (GIIPS) sind sehr gering. Per 30. Juni 2012 beliefen sie sich auf CHF 8,4 Millionen und machten weniger als 0,2 % der Anlagen für eigene Rechnung aus (ca. CHF 6,1 Milliarden).

Finanzielle Stabilität: Solvabilitätsspanne 1 bei 369 %

Das Eigenkapital der Gruppe belief sich Ende des ersten Halbjahres 2012 auf CHF 1'037 Millionen. Seine annualisierte Rendite beträgt 12,2 %. Die Solvabilitätsspanne 1 (369 %, gegenüber 350 % Ende Juni 2011) gehört zu den höchsten aller Schweizer Versicherungen und übersteigt den von den Aufsichtsbehörden vorgeschriebenen Wert deutlich.

Gleichzeitig weist die Vaudoise Gruppe gemäss Schweizer Solvenztest (SST) eine Risikofähigkeit aus, die weit über den aufsichtsrechtlichen Erfordernissen liegt, und weist erneut einen Aufwärtstrend beim Eigenkapitalniveau auf.

Vaudoise Versicherungen Holding AG: Rationalisierung der Gruppenstruktur

Die Vaudoise Versicherungen Holding AG verzeichnete einen Gewinn von CHF 30,5 Millionen gegenüber CHF 25,0 Millionen per Ende Juni 2011. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Erhöhung der von der Vaudoise Allgemeinen ausgeschütteten Dividende von CHF 25,0 Millionen 2011 auf CHF 30,0 Millionen 2012 zurückzuführen. Die Vaudoise Leben hat auch dieses Jahr keine Dividende ausgeschüttet, mit dem Ziel, ihr Eigenkapital zu verstärken. Die von Valorlife ausgezahlte Dividende belief sich auf CHF 0,3 Millionen.

Aufgrund dieses Ergebnisses beträgt das Eigenkapital der Vaudoise Versicherungen Holding AG CHF 312,5 Millionen gegenüber CHF 292,5 Millionen Ende 2011. Es stellt 93,1 % der Bilanzsumme dar.

Gestützt auf diese sehr günstige Situation bereitet der Verwaltungsrat eine Vereinfachung der Struktur der Gruppe auf Ebene der Tochtergesellschaften vor. In den kommenden Wochen wird er eine Übertragung der von der Vaudoise Allgemeinen (33,3 %) und von der Vaudoise Leben (25 %) gehaltenen Valorlife-Beteiligungen an die Vaudoise Versicherungen Holding AG vornehmen. Die Holding wird somit über 100 % des Aktienkapitals der drei operativen Gesellschaften der Gruppe verfügen.

Aussichten für das zweite Halbjahr 2012

Das am Ende dieses ersten Halbjahrs ausgewiesene erfreuliche Ergebnis stellt eine solide Grundlage dar, um die zweite Jahreshälfte unter besten Voraussetzungen anzugehen. Somit dürfte das Ergebnis der Gruppe ein ähnlich hervorragendes Niveau wie im Geschäftsjahr 2011 erreichen, falls keine aussergewöhnliche Ereignisse betreffend Schadenbelastung und Finanzmärkte eintreten.

Weitere Informationen

Diese Pressemitteilung sowie der Halbjahresbericht 2012 sind auf der Website der Vaudoise Versicherungen abrufbar:

Pressemitteilung:

http://www.vaudoise.ch/de/unsere-gruppe ... ungen.html

Halbjahresbericht 2012:

http://www.vaudoise.ch/de/unsere-gruppe ... ichte.html

Die Fotos von Philippe Hebeisen und dem Geschäftssitz der Vaudoise sind in hoher Auflösung abrufbar unter:

http://www.vaudoise.ch/fileadmin/docume ... s_2012.zip

Auskünfte

Herr Jean-Daniel Laffely, stellvertretender Generaldirektor, CFO (Tel. dir. 021 618 85 02), steht für zusätzliche Informationen zur Verfügung.

Die Gruppe Vaudoise Versicherungen

Mit einem Prämienvolumen von beinahe CHF 1,9 Milliarden im Jahr 2011 ist die 1895 gegründete Gruppe Vaudoise Versicherungen in der ganzen Schweiz tätig. Die Vaudoise ist die einzige unabhängige Westschweizer Allbranchen-Versicherungsgesellschaft und gehört zu den 10 grössten Schweizer Versicherern. Sie beschäftigt rund 1'200 Mitarbeitende und rund 100 Lernende. Die Aktien der Vaudoise Versicherungen Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert (VAHN).

Konsolidierte Kennzahlen

(nicht geprüft)

(in Millionen Franken)

Erfolgsrechnung

30.6.2012

30.6.2011

Gebuchte Bruttoprämien

868,8

987,8

Verdiente Nettoprämien

675,8

794,0

§ davon Nichtleben

356,5

336,8

§ davon Leben

319,3

457,2

Schadenbelastung Nichtleben

251,5

218,7

Leistungszahlungen Leben

496,9

536,8

Allgemeine Betriebs- und Verwaltungskosten

112,7

111,9

Ergebnis der finanziellen Erfolgsrechnung

20,0

-0,6

Ordentliches Ergebnis

78,6

71,6

Konsolidierter Nettogewinn

62,6

54,6

Bilanz

30.6.2012

30.6.2011

Bilanzsumme

11'201,3

11'121,9

Kapitalanlagen

10'764,0

10'747,1

Technische Rückstellungen

9'626,6

9'476,0

Eigenkapital

1'037,1

1'008,2

* Änderung der Bewertungsmethode der anderen langfristig gehaltenen Wertschriften im Jahr 2011

Bis 2010 wurden die langfristig gehaltenen Wertschriften zum tieferen Wert zwischen Markt- und Anschaffungswert in Schweizer Franken einzeln bewertet. Zur Verbesserung der Lesbarkeit der Jahresrechnung und damit die Bewertung dieser Titel in Fremdwährungen kohärent ist mit den in der Regel mit diesen Titeln in Verbindung stehenden Währungsabsicherungsgeschäften, werden diese Wertschriften seit 2011 zum tieferen Wert zwischen Markt- und Anschaffungswert in Fremdwährungen einzeln bewertet und anschliessend zum Jahresendkurs umgerechnet. Die Halbjahresrechnung 2011 wurde nach dieser Methode neu bewertet.

 
Eine Frage von Tagen bis wir Kurse von 300+ haben.

Gruppe Vaudoise Versicherungen: starker Anstieg des Ergebnisses im ersten

Halbjahr 2012

 Operatives Ergebnis von CHF 78,6 Millionen und konsolidierter Netto-Gewinn in

Höhe von CHF 62,6 Millionen

 Starkes Wachstum im Nichtlebengeschäft

 Sehr gute Combined Ratio von 86,7 %

 Eigenkapital von CHF 1'037 Millionen und annualisierte Eigenkapitalrendite von

12,2 %

 Solvabilität 1 der Gruppe bei 369 % keine andere Schweizer Versicherung kann da mithalten!!

 
Aktueller Kurs 305.- , das Interesse an diesem Titel scheint sehr gering zu sein, ein FEHLER!

Es gibt keine Versicherung in der Schweiz die eine gesündere Bilanz hat!

enorme Reserven, höchste Wachstumsraten in der Schweiz, deutlich tiefere Risiken als die gesammte CH Konkurrenz

ein stetiger Wachstum und dies seit etlichen Jahren!

 
Sorry, ist halt nichts für ein Schnäppchenjäger.Kauf bei Allzeithoch kann bedeuten, die Gewinne der anderen zu finanzieren.Anleger sind vorsichtig geworden. Es kann sehr schnell wieder drehen, und dann geht es lange bis diese Höhen wieder kommen.Für mich kein Kauf.Urs

 
Ein wirklich sehr solider Titel. Bin genau deiner Meinung.Alerdings hat Urs recht, für mich als Schnäppchenjäger nicht sonderlich interessant zu kaufen im Allzeithoch.