Anfänger

Viel Glück, wirst du brauchen :)
Ich hab mal aus 100USD in zwei Wochen 9'000USD gemacht. Kein Witz ;) Die Strategie war ganz einfach: etwa 5 mal all in gehen und 5 mal Glück haben. Wahrscheinlichkeit für Totalverlust liegt wohl über 95% :dumm:
 
Ich hätte mal eine Frage an MarcusFabian,Ich bin ein blutiger Anfänger im Gebiet Trading, doch es interessiert mich sehr. Ich hab mich etwas im Internet schlau gemacht und ein kleines Büchlein über Trading allgemein gelesen. Du hast gemeint, du bist mit 3700 Fr. auf Swissquote eingestiegen, was würdest du mir als Anfänger raten? Wo würdest du ein Konto machen? Wieviel Startkapital ist notwendig? Und wieviel Wissen muss ich mitbringen, bzw. sollte ich mich vielleicht noch etwas mehr informieren, bevor ich meine ersten praktischen Erfahrungen sammle?Ich weiss du rätst allgemein davon ab, erst einmal anzufangen :) Wenn ich jedoch mein Wissen im Gebiet Trading praktisch wie auch theoretisch erweitern möchte würde ich gerne ein paar Tipps bekommen, da es schwierig ist, sonst irgendwo im Internet brauchbare Informationen zu finden.Ich wäre dir unendlich dankbar, wenn du mir ein paar Einsteigertipps geben könntest!LG tradinigneuling (ich weiss es ist falsch geschrieben :D )
HyWenn du noch nie getradet hast, dann solltest du es zuerst mal mit einem Demokonto beginnen. Denn die allermeisten, wenn nicht sogar alle machen am Anfang zuerst einige Konten platt. Du kannst auch direkt mit realem Geld handeln, aber zu Beginn nur mal mit wenig Guthaben. Ausserdem solltest du dich mit den Mediums die du handeln willst auseinandersetzen. Ich selber bevorzuge den Forexhandel. Nur mal um ein Beidpiel zu nennen, beim Forex sollte man z.B. wissen dass der AUD sehr Goldpreis abhängig ist. Natürlich gibt's da viel, viel, viel mehr was man wissen sollte. Dazu gehören auch Kenntnisse zu Indikatoren etc.. Oder wann sollte man nicht unbedingt Handeln etc.. Also zuerst lernen, mit Demokonto oder kleinem Einsatz, Einflussfaktoren kennenlernen etc.. Wenn du mit Devisen handeln möchtest, hätte ich einen guten Broker zu empfehlen. Werde ich aber nicht so hier nennen, will hier keine Werbung machen. Das einzige was ich zu Brokern sage, Finger weg von den zwei die am meisten Werbung machen, der beginnt mit eto.. und der andere plus5..! Hier auf der Hauptseite des Forums ganz unten werden einige gute Broker empfohlen. Wenn du noch Fragen hast, darfst du mich auch Anschreiben.
 
Ich danke für die äusserst schnellen Antworten. Es ist mir klar, dass man mit 100 Fr. keinen Gewinn einfahren kann. Mir geht es bloss darum mit richtigem Geld klein anzufangen, genau WEIL die meisten ein paar Konten platt machen. Ich würde auch dort das Moneymanagement beachten und bloss schauen, ob ich einen langfristigen prozentualen Gewinn einfahren kann. Ich denke es ist psychologisch eine ganz andere Sache, wenn man mit kleinen Geldbeträgen handel, als mit einem Demokonto, wo man keine Verluste spürt.

 
An mysterion, Oanda habe ich mir bereits angeschaut und ich denke im grossem und ganzen schaut es ganz gut aus, hat jedoch meiner Meinung nach keinen Metatrader4.

 
An mysterion, Oanda habe ich mir bereits angeschaut und ich denke im grossem und ganzen schaut es ganz gut aus, hat jedoch meiner Meinung nach keinen Metatrader4.
Doch, MT4 ist bei Oanda auch vorhanden. Mit diesem Broker habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Forex ist wahrscheinlich 1. das Gebiet, das für Anfänger am schwierigsten zu beherrschen ist und 2. dasjenige, wo es die grössten Beträge braucht, um erfolgreich zu sein. So gesehen, ist es zweifach der falsche Einstieg.Nur meine bescheidene Meinung...Grussfritz

 
Forex ist wahrscheinlich 1. das Gebiet, das für Anfänger am schwierigsten zu beherrschen ist und 2. dasjenige, wo es die grössten Beträge braucht, um erfolgreich zu sein. So gesehen, ist es zweifach der falsche Einstieg.Nur meine bescheidene Meinung...Grussfritz
Ist Ansichtssache. Man sollte das nehmen wofür man sich am meisten interessiert. Egal für was man sich entscheidet, wichtig ist das Moneymanagement, Konsequenz sein und mit Verlusten umgehen können. Man sollte sich ein wenig mit Indikatoren auseinandersetzen. Am Anfang vielleicht mal 2-3 einfache kennenlernen. Mit Indikatoren würde ich's nicht übertreiben. Ich persönlich würde für den Anfang empfehlen sich mit den gleitenden Durchschnitten auseinander zusetzen. Z.B. mit 2 SMA - Linien. Dafür gibt es jede Menge Anleitungen im Netz.
 
Bez indikatoren, einfache empfehlung fuer anfaenger. Alles ausprobieren, verstehen wie die dinger berechnet werden, was sie schlussendlich zeigen und was nicht., usw was halt sont noch wichtig ist fuers trading. Fuer den ganzen prozess gilt, kein real money...erst das spielfeld und die spieler kennen, dann loslegen. Just my2cents

 
Forex ist wahrscheinlich 1. das Gebiet, das für Anfänger am schwierigsten zu beherrschen ist
Das wollte ich auch gerade schreiben: In der Forex sitzen die besten und ausgebufftesten Trader. Gegen die anzutreten ist um einiges schwieriger als z.B. im Aktienhandel, wo Du es zwar auch mit guten Leuten als Gegner zu tun hast allerdings zum grossen Teil mit schwerfälligen Pensionskassen.
 
Forex ist wahrscheinlich 1... und 2. dasjenige, wo es die grössten Beträge braucht
Die grössten Beträge braucht es eben nicht. Da kannst du mit 10'000 Kapital locker eine Million am Markt rumschieben. Und das ist eben genau das Problem. Der enorme Hebel wird den meisten Anfängern zum Verhängnis! Nicht das man den Hebel voll ausnützen müsste, im Gegenteil. Aber wenn man sich nicht extrem im Griff hat, dann passiert das eben sehr schnell.
 
wichtig ist das Moneymanagement, Konsequenz sein und mit Verlusten umgehen können.
Schon aber wie zum Henker soll man ein vernünftiges MM anwenden mit einem Kapital von 100 :mrgreen:
Man sollte sich ein wenig mit Indikatoren auseinandersetzen. Am Anfang vielleicht mal 2-3 einfache kennenlernen.
Richtig und wenn man irgendwann mal alle kennengelernt hat, merkt man, dass keiner wirklich funktioniert :D Indikatoren können praktische Hilfsmittel sein, mehr nicht meiner Meinung nach ;) Ich finde den Devisenmarkt vor allem interessant weil die Gebühren/Spreads extrem niederig sind. Und weil er 24h am Tag offen hat. Das mindert das unkontrollierbare Risiko extrem. Stichwort Opening Gaps.
 
Was noch zu erwähnen ist: Als Anfänger sollte man wenn möglich nur an ruhigen Tagen und Wochen traden. Deshalb empfiehlt es sich den Wirtschaftskalender regelmässig anzuschauen, damit man die relevanten Themen vom Tag sehen kann. Manchmal haben die Daten extremen Einfluss auf den Forex. Vielfach pendelt sich der Kurs dann wieder ein, aber durch die extremen Bewegungen werden viele ausgestopt. An wirtschaftsdatenmässig ruhigeren Tagen passiert sowas viel seltener. Da kann man meistens in aller Ruhe traden.

 
Ja mit Oanda geht das. Da kann man extrem kleine Einheiten bewegen. Natürlich bringt das nicht viel. Aber zum üben mit realem Geld finde ich's gut.

 
Schon aber wie zum Henker soll man ein vernünftiges MM anwenden mit einem Kapital von 100 :mrgreen:
Halte Dich an Kostolany:* Wer viel Geld hat, darf spekulieren.

* Wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren.

* Wer kein Geld hat, muss spekulieren.

;)

 
Hallo ZusammenDa ich auch hier Neu bin und leider keine Neue Beitrag erstellen kann antworte ich mal hier.Ich habe nicht so viel Bücher gelesen, eher nur Dokus geschaut und selber gekauft und verkauft. Könnt ihr micht einbisschen schulen, mit allem was getradet werden kann. Bis jetzt habe ich nur Aktien gekauft und wieder verkauft aber nur mit geringem Betrag. Z.B. mit wie viel sollte ich anfagen traden, mit was ist es am besten und wo kann mann z.B. am Gewinn beteiligt werden. (nur wenn man investiert oder auch wenn mann bestimtme anzahl von aktien hat?)Ihr könnt mich auslachen, aber eben wie gesagt bin frisch in diesem Bereich. Ich bedanke mich vorraus, für die netten Beiträge :)MfGprotokoll ^^

 
Das ist etwas gar pauschal, es ist einfacher Antworten zu bekommen, wenn du einzelne konkrete Fragen stellst. Du kannst auch mal kreuz und quer durchs Forum lesen, die meisten deiner Fragen wurden wahrscheinlich schon mal behandelt.Für die Grundlagen finde ich es schon am besten, ein paar Bücher zu lesen.

wo kann mann z.B. am Gewinn beteiligt werden. (nur wenn man investiert oder auch wenn mann bestimtme anzahl von aktien hat?)
Als Aktionär gibt es da zwei Möglichkeiten:1. Du profitierst vom Kursgewinn (wenn es denn welchen gibt)2. Du bekommst für jede deiner Aktien jährlich eine Dividende (nicht bei allen Aktien)Diese zwei Punkte sind natürlich verlinkt, den es gibt auch hier nicht unbedingt den "Foifer unds Weggli", wenn es mehr Dividende gibt, dann gibt es weniger Kursgewinn und umgekehrt. Du wirst auch sehen, dass in der Regel am Tag der Dividendenzahlung der Kurs um diesen Betrag einknickt. Dies sollte also nicht unbedingt das Kaufkriterium sein.Ausser wenn du so handeln willst, wie das früher üblich war. Du kaufst eine Aktie, schaust dir den Kurs die nächsten paar Jahre nur selten mal an, freust dich aber jedes Jahr über die Dividende.
das kannst du vergessen hier!
???????Grussfritz
 
Auch für mich ein sehr hilfreicher Thread. Bin auch noch nicht lange dabei und lese mich gerade kreuz und quer durchs Internet (so bin ich übrigens auch auf euch gestoßen). Wohne und arbeite auch erst kürzlich in der Schweiz, alles noch recht chaotisch und neu.