Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, es hat mich sehr gefreut, so schnell von Euch zu hören!
k: :repsekt:
Bei der Charttechnik geht es ja darum, Muster aus der Vergangenheit in der Gegenwart zu erkennen. In einem Lehrbuch schaut man das natürlich immer im Rückblick an, sonst müsste das entsprechende Buch ja jeden Tag neu geschrieben werden.
Es gibt natürlich jede Menge Strategien, die Meinungen welche optimal ist, gehen aber weit auseinander. Keine einzige Strategie garantiert dir Erfolge an der Börse. Ganz so einfach wird es dir nicht gemacht. Sonst wären wir alles Multimillionäre und würden mit unseren Yachten über die Meere düsen anstatt uns hier die Finger wundzutippen.
Gruss
fritz
Bei der 'Retrospektive' habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt, ich meine einfach, dass ich es sinnvoll fände, bei dem Ende eines Charts eine logisch begründete Handlungsempfehlung zu kriegen (statt wie meist eine
Spekulation = unbegründete Vermutung!), und dann evtl. ein Bild zu sehen, wie der Chart weitergegangen wäre und ob sich die Technik bewährt hat.
Wieso gehen die Meinungen über Strategien weit auseinander? Man kann doch empirisch (zumindest annähernd) sagen, welche Strategie mehr Gewinn bringt??? :?
...
Es geht wie bereits erwähnt um Wahrscheinlichkeitssituationen und deren optimalen Gewichtung in Abhängigkeit von erwartetem Ertrag und Risiko. Diese Situationen sind nicht überall gleich und jeder entscheidet selbst ob für ihn zb ein Ausbruch aus einem Dreieck optimal genug ist und wie stark er darauf setzen will. Ein richtig oder falsch findest du eher nicht...nur 1000 Antworten und zu jeder zwei neue Fragen und genau das macht es interessant.
Das sehe ich schon auch so. Meine Situation ist: Ich bin sehr neugierig was das Thema Trading angeht, jedoch eher skeptisch. Ich habe seit 2 Monaten ein Demokonto, welches ich sehr oft nutze um einige Strategien auszutesten. Ich habe in keiner Weise vor, mit dem Trading reich zu werden oder überhaupt Geld zu verdienen. Ich fände es aber trotzdem höchst interessant, nur schon aus psychologischen Interessen, ein richtiges Konto einzurichten und einige Trades abzusetzen.
Ist dies überhaupt möglich? Wie macht Ihr das? Seit Ihr Berufs-Trader, für Euch oder eine Bank?
Ich meine, die schweizerischen Banken verlangen doch einige Gebühren.. Könnte ich als Privatperson (wenn ich allein viel über das Trading wüsste), überhaupt Geld verdienen? Habe ich mit ein paar 10k Franken eine Chance, mit 2-3 Trades pro Tag nicht von den Gebühren erschlagen zu werden?
Wie gesagt, falls ich mir jemals ein Trading Konto eröffnen würde, dann bloss aus Interesse an der Thematik. Geld hin oder her, wenn ich die Kosten decken könnte, würde mir dies vollkommen reichen... Welcher Handel wäre für mich am geeignetsten?
PS:
Ichimoku war für mich eine riesen Enttäuschung, hat da jemand Erfahrungen? Wenn ich mit dem Tool 'Ichimoku' trade, sehe ich am Tag auf der 5min Zeitebene, nur sehr wenige "optimale Chancen", welche sich meist auch noch als vollkommene Pleiten herausstellen... :shock: Wie kann sich das lohnen? Habs jetzt auf dem Demokonto 3 Wochen ausprobiert, und bin echt enttäuscht.