Was für die Gewinne vieler Firmen einen positiven Einfluss haben sollte, ist der gefallene Ölpreis.
Auf der einen Seite verringert dies die Kosten, auf der anderen kurbelt dies den Konsum an.
Die Straffung der Fed auf der einen Seite und die Lockerung der EZB auf der anderen oder mindestens die Annahme dieser Vorgänge, würde meiner Meinung nach eher für den Europäischen Aktienmarkt sprechen (....wozu man in diesem Fall auch den Schweizerischen rechnen könnte ).
Solange die Zinsen tief bleiben, und sie werden auch in USA tief bleiben selbst bei leichter Erhöhung, solange könnten sich auch die Bewertungen der Aktien weiter ausdehnen.
DIe Kreditbubble in USA 2007 platze erst nachdem die Zinsen schon in mehreren Schritten erhöht worden waren.
Die grössten Kreditbubbles heute sind wohl die Staatsschulden aber auch bei Junkbonds ( in der Schweiz sicher die Hypos ) Aber Bubbles müssen erst einmal platzen, um sich diesen Namen zu verdienen.
Ein positiver Trend zieht immer mehr Kapital an und wird zum Selbstläufer bis der Trend kehrt.
Es kann zu einer Panikrally kommen, alle wollen noch aufspringen. So müssen nicht Mal die Daten besonders gut ausfallen und die Börsen können weiter steigen wie man in Japan sieht. Dies könnte auch in Europa geschehen wenn die EZB ernst macht mit dem Aufkauf von Anleihen.
Ich habe jetzt also Mal positive Aspekte aufgezählt welche 2015 Aktien Auftrieb verleihen könnten.
Vielleicht bringt jemand andere.
Auf der einen Seite verringert dies die Kosten, auf der anderen kurbelt dies den Konsum an.
Die Straffung der Fed auf der einen Seite und die Lockerung der EZB auf der anderen oder mindestens die Annahme dieser Vorgänge, würde meiner Meinung nach eher für den Europäischen Aktienmarkt sprechen (....wozu man in diesem Fall auch den Schweizerischen rechnen könnte ).
Solange die Zinsen tief bleiben, und sie werden auch in USA tief bleiben selbst bei leichter Erhöhung, solange könnten sich auch die Bewertungen der Aktien weiter ausdehnen.
DIe Kreditbubble in USA 2007 platze erst nachdem die Zinsen schon in mehreren Schritten erhöht worden waren.
Die grössten Kreditbubbles heute sind wohl die Staatsschulden aber auch bei Junkbonds ( in der Schweiz sicher die Hypos ) Aber Bubbles müssen erst einmal platzen, um sich diesen Namen zu verdienen.
Ein positiver Trend zieht immer mehr Kapital an und wird zum Selbstläufer bis der Trend kehrt.
Es kann zu einer Panikrally kommen, alle wollen noch aufspringen. So müssen nicht Mal die Daten besonders gut ausfallen und die Börsen können weiter steigen wie man in Japan sieht. Dies könnte auch in Europa geschehen wenn die EZB ernst macht mit dem Aufkauf von Anleihen.
Ich habe jetzt also Mal positive Aspekte aufgezählt welche 2015 Aktien Auftrieb verleihen könnten.
Vielleicht bringt jemand andere.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: