Die fortschreitende Vernetzung bringt auch Risiken mit sich. Ob Banken, Logistikbetriebe, Kraftwerke, Staudämme, Cloud-Speicher Anbieter, Rechenzentren, Wasserversorger oder Spitäler, alle sind sie unterdessen mit dem Internet verbunden und auch von diesem abhängig.In der NZZ am Sonntag war heute ein Artikel darüber. Darin wurden von Experten folgende düstere Szenarien erwähnt:- Ein grosser Cloud-Speicher-Anbieter kollabiert über das Wochenende. Kunden können nicht mehr auf ihre Daten zugreifen. Der Dominoeffekt erfasst grosse Teile der Weltwirtschaft. Die Menschen verlieren das Vertrauen in das Internet. Es wäre ein digitaler Lehman-Moment.- Ein Konflikt zwischen den USA und China lässt das Internet zusammenbrechen.- Hackerangriffe setzen Kontrollsysteme von Dämmen oder Kraftwerken ausser Gefecht. Strom und Internet fallen aus.- Ein schweres Erdbeben erschüttert die Rechenzentren im Silicon Valley.- Ein GPS-Ausfall führt zu Chaos in der globalen Logistikkette.- Angriffe auf Unterwasserkabel und Reparaturschiffe kappen wichtige Internetverbindungen.- Ein bösartiges, schnell mutierendes Computervirus lässt sich nicht besiegen.Der Artikel stützte sich wohlgemerkt auf ein Papier der Zurich-Versicherung. Da ist natürlich ein Interesse an einer Panikmache nicht abzustreiten.Wie schätzt ihr diese Risiken ein?