Das Rätsel mit den drei Türen

Wie würdest du dich entscheiden?

  • ich wähle um, da meine Gewinnchance steigt, aber auf einen anderen Wert als 1/2 und 2

    Stimmen: 1 10,0%
  • ich wähle um, da meine Gewinnchance auf 2/3 steigt

    Stimmen: 4 40,0%
  • ich wähle um, da meine Gewinnchance auf 1/2 steigt

    Stimmen: 0 0,0%
  • ich bleibe bei meiner Wahl, da meine Gewinnchance sonst sinkt

    Stimmen: 1 10,0%
  • ich bleibe bei meiner Wahl, da meine Gewinnchance mit 1/3 gleichbleibt

    Stimmen: 4 40,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10

Fredi78

New member
29. Mai 2013
141
0
0
Wir befinden uns im Finale einer Spielshow.

Der Moderator zeigt dem Kandidaten drei Türen.

Hinter einer dieser drei Türen steht der Hauptgewinn, ein Porsche. Hinter den beiden anderen Türen sind nur Ziegen.

[COLOR= #0000FF]Der Kandidat entscheidet sich für Tür 1[/COLOR]

[COLOR= #008040]Moderator: "Ich weiss hinter welcher Tür sich der Porsche befindet, aber ich öffne jetzt eine Tür mit einer Ziege."[/COLOR]

Er öffnet Tür 3, hinter welcher sich tatsächlich eine Ziege befindet.

Moderator: "Bleiben sie bei ihrer Wahl (Tür 1) oder möchten sie gerne auf Tür 2 umsteigen?"

[COLOR= #FF0000]Wie würdest du dich entscheiden??[/COLOR] Bitte oben abstimmen

(Wenn du des Rätsels Lösung schon kennst, dann warte bitte bis die Umfrage beendet ist)

Du möchtest doch kein Spielverderber sein :baseball:

Anhang anzeigen 6444

Anhang anzeigen 6445

 
Antwort 5 müsste vermutlich 2/3 statt 2 sein. War wohl ein Aufmerksamkeitstest :D
Äh ja, Antwort 5 müsste heissen "ich wähle um, da meine Gewinnchance steigt, aber auf einen anderen Wert als 1/2 und 2/3"Aufmerksamkeitstest bestanden :bravo:
 
die lösung ist einfacher als zu klicken...bzw verklickt :wand: 2/3 natürlich.so und nun wollen wir noch den formellen beweis, wer will? meerkat?

 
Konnte es nicht lassen etwas zu goooogeln, nachdem ich meine Stimme abgegeben hatte (Ziegenproblem) ... Wenn die Lösung nur so klar wäre :writing:

 
Monty Hall Problem heisst es unter anderem auch.ist schon lange bekannt, vor allem seit es in Filmen vorkommt.

 
Für ein Tennisturnier haben sich 217 Spieler angemeldet. Wieviele Spiele sind erforderlich, bis der Sieger feststeht?Wer hat die Lösung zuerst und warum?

 
Für ein Tennisturnier haben sich 217 Spieler angemeldet. Wieviele Spiele sind erforderlich, bis der Sieger feststeht?Wer hat die Lösung zuerst und warum?
216 Spiele?39 Spieler sind in der ersten Runde gesetzt, anschliessend geht es in Zweierpotenz bis ins Finale. (89, 64, 32, 16, 8, 4, 2, 1)
 
Klar doch! Begründung: Bei einem tennisturnier scheidet ein Verlierer immer aus. Bei n Anmeldungen muss es also n-1 Spiele geben um die n-1 Verlierer zu bestimmen.Diese Frage war übrigens eine Testfrage bei einem Management-Kurs. Die meisten Teilnehmer grübelten und grübelten, machten sich Gedanken zu wild cards etc. etc.

 
Nachtrag: Der Sinn dieser Aufgabenstellung ist es, das out-of-the-box Denken zu schulen. Es wird gefragt, wieviele Spiele es braucht um den Sieger zu ermitteln. Die meisten konzentrieren sich dann sofort auf die Sieger: n/2 Spiele um die Sieger der ersten Runde zu ermitteln, dann kommt das Problem mit den wild cards falls n nicht eine Zweierpotenz ist etc.

Out-of-the-box heisst eben, dass man das Problem nicht nur unter dem Aspekt "Sieger" anschaut, sondern die Frage logisch gleichwertig umformuliert, indem man nach der Anzahl Verlierer fragt. Gibt es am Schluss 1 Sieger, so muss n-1 Verlierer geben.

Aber verglichen mit dem Ziegenproblem ist diese Aufgabe natürlich trivial.

Gute Nacht

 
Für ein Tennisturnier haben sich 217 Spieler angemeldet. Wieviele Spiele sind erforderlich, bis der Sieger feststeht?Wer hat die Lösung zuerst und warum?
Nun eigentlich ist die Antwort einfach. Es braucht nur 1 Spiel. Das der letzten zwei....... ;) Ohne dieses, gäbe es keinen Sieger.
 
Wenn wir schon beim Tennis sind:Wieviele Punkte / Bälle muss ein Spieler mindestens gewinnen, um ein Tennismatch über 2 Sätze zu gewinnen? (Spiel wird zu Ende gespielt, kein w.o.)

 
Wenn wir schon beim Tennis sind:Wieviele Punkte / Bälle muss ein Spieler mindestens gewinnen, um ein Tennismatch über 2 Sätze zu gewinnen? (Spiel wird zu Ende gespielt, kein w.o.)
1 Punkt mehr als der Gegner........ :eek:k:
 
1 Punkt mehr als der Gegner........ :eek:k:
Piiiiiiiiiep!Falsche antwort! Im Tennis kann jemand durchaus mehr Punkte machen als sein Gegner und trotzdem verlieren.(Beispiel: A gewinnt 5 Sätze zu 0 und verliert 7 Sätze zu 30 > 20+14=34 Punkte für A / 28 Punkte für B. Trotzdem gewinnt B den Satz)
 
Einem Meisterdieb ist es gelungen zwei je fünf Kilogramm schwere Goldnuggets in Kugelform zu stehlen, jetzt ist ihm die Polizei auf den Fersen, seine Flucht endet an einer 60 Meter langen Holzbrücke welche über eine tiefe Schlucht führt.Ein Schild weist darauf hin, dass die maximale Tragfähigkeit der Brücke 80 Kilogramm betrug. Seltsamerweise war diese Angabe auf das Gramm genau - sollte dieser Wert auch nur geringfügig überschritten werden, würde die Brücke zusammenbrechen.Unser Dieb weiss das er genau 75 Kilogramm wiegt, die Goldnuggets je 5 Kilogramm zusammen mit ihnen würde er das zulässige Belastungsgewicht also überschreiten. Obwohl der Vorsprung des Diebes zu gering war, um einen Goldnugget hinüberzuschaffen und dann den anderen zu holen, gelang es ihm, sich mit beiden Goldnuggets über die Brücke in Sicherheit zu bringen. Wie?

 
1 Punkt mehr als der Gegner........ :eek:k:
Piiiiiiiiiep!Falsche antwort! Im Tennis kann jemand durchaus mehr Punkte machen als sein Gegner und trotzdem verlieren.(Beispiel: A gewinnt 5 Sätze zu 0 und verliert 7 Sätze zu 30 > 20+14=34 Punkte für A / 28 Punkte für B. Trotzdem gewinnt B den Satz)
Falsche Antwort. Puhhhhhh, nur der, welcher den allerletzten Punkt macht, gewinnt. Somit geht es nur um einen Punkt. :D
 
Einem Meisterdieb ist es gelungen zwei je fünf Kilogramm schwere Goldnuggets in Kugelform zu stehlen, jetzt ist ihm die Polizei auf den Fersen, seine Flucht endet an einer 60 Meter langen Holzbrücke welche über eine tiefe Schlucht führt.Ein Schild weist darauf hin, dass die maximale Tragfähigkeit der Brücke 80 Kilogramm betrug. Seltsamerweise war diese Angabe auf das Gramm genau - sollte dieser Wert auch nur geringfügig überschritten werden, würde die Brücke zusammenbrechen.Unser Dieb weiss das er genau 75 Kilogramm wiegt, die Goldnuggets je 5 Kilogramm zusammen mit ihnen würde er das zulässige Belastungsgewicht also überschreiten. Obwohl der Vorsprung des Diebes zu gering war, um einen Goldnugget hinüberzuschaffen und dann den anderen zu holen, gelang es ihm, sich mit beiden Goldnuggets über die Brücke in Sicherheit zu bringen. Wie?
Er war auch ein Meisterjongleur. Hat immer eine Kugel in der Luft gehalten während er über die Schlucht lief..... (er war auch sehr kräftig ;) )ok, ging wohl nicht, da es ja aufs Gramm genau geht und da er für den Gegendruck (Kugel werfen) einige Gramm braucht ginge es in die Hosen, resp. Schlucht :nein: