Hallo zusammen
In der Beschreibung dieses Unterforums steht "Freizeit", und darum hoffe ich, dass diese komplett fachfremde Frage hier trotzdem erlaubt ist. Ich mag mir nicht ein Forum dafür suchen, und ich bin mir sicher, hier weiss das auch jemand
Ich bastle gern aber habe nichts davon irgendwie gelernt. Alles selbst angeeignet, weshalb mir fundiertes Wissen darüber fehlt und ich jetzt nicht mehr weiter komme. Um was es sich genau handelt, ist etwas schwierig zu erklären, ich hoffe ihr verzeiht mir das. Wenns wichtig ist, kann ichs ja mal noch versuchen
Ich habe eine Zeichnung erstellt. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Schaltung, sondern eine schematische Zeichung wie die Geräte angeordnet/verkabelt sind. Die Angabe "30C" beim Akku bedeutet, dass er maximal 30A liefern mag.
Ich habe da also den Akku, an welchem 4 Brushless-Regler parallel angeschlossen sind. An jedem dieser Regler läuft hängt ein Brushless Motor. Bei allen Komponenten handelt es sich um Modellflug-Artikel. Die Steuerungskabel der Regler, welche man im Modellflug in den Empfänger steckt, sind bei mir in einem Mikrocontroller (Arduino Mega).
Grundsätzlich funktioniert alles. Die Motoren haben nie über ca. 10% ihrer Leistung gedreht und werden nie über 25% laufen (30C des Akkus genügen), da sie ziemlich überpowert sind. Mir schien es, als funktioniere alles perfekt. Bis mir ein Regler nach einiger Zeit des Funktionierens plötzlich abgeraucht ist. Da es ein altes DIng war, welches ich schon länger hatte, habe ich ihn ohne gross nachzudenken ersetzt. Nun ist mir aber wieder einer abgeraucht, und ich werde das Gefühl nicht los, dass ich ein Denkfehler gemacht habe.

Wer könnte mir also helfen?
In der Beschreibung dieses Unterforums steht "Freizeit", und darum hoffe ich, dass diese komplett fachfremde Frage hier trotzdem erlaubt ist. Ich mag mir nicht ein Forum dafür suchen, und ich bin mir sicher, hier weiss das auch jemand
Ich bastle gern aber habe nichts davon irgendwie gelernt. Alles selbst angeeignet, weshalb mir fundiertes Wissen darüber fehlt und ich jetzt nicht mehr weiter komme. Um was es sich genau handelt, ist etwas schwierig zu erklären, ich hoffe ihr verzeiht mir das. Wenns wichtig ist, kann ichs ja mal noch versuchen
Ich habe eine Zeichnung erstellt. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Schaltung, sondern eine schematische Zeichung wie die Geräte angeordnet/verkabelt sind. Die Angabe "30C" beim Akku bedeutet, dass er maximal 30A liefern mag.
Ich habe da also den Akku, an welchem 4 Brushless-Regler parallel angeschlossen sind. An jedem dieser Regler läuft hängt ein Brushless Motor. Bei allen Komponenten handelt es sich um Modellflug-Artikel. Die Steuerungskabel der Regler, welche man im Modellflug in den Empfänger steckt, sind bei mir in einem Mikrocontroller (Arduino Mega).
Grundsätzlich funktioniert alles. Die Motoren haben nie über ca. 10% ihrer Leistung gedreht und werden nie über 25% laufen (30C des Akkus genügen), da sie ziemlich überpowert sind. Mir schien es, als funktioniere alles perfekt. Bis mir ein Regler nach einiger Zeit des Funktionierens plötzlich abgeraucht ist. Da es ein altes DIng war, welches ich schon länger hatte, habe ich ihn ohne gross nachzudenken ersetzt. Nun ist mir aber wieder einer abgeraucht, und ich werde das Gefühl nicht los, dass ich ein Denkfehler gemacht habe.

Wer könnte mir also helfen?