So gehts: Anleger kaufen immer zu Jahresbeginn die fünf Dax (SMI, SPI - wobei in Nebenwerten wäre ich vorsichtig, zusätzliche Kontrolle nötig) Flops des Vorjahrs. Am 30. Juni werden die Titel wieder verkauft - und das Kapital in die seit Jahresanfang am besten gelaufenen fünf DX-Werte angelegt. Investiert wird jeweils mit gleicher Gewichtung.
Handling: Die Auswahl der Aktien anhand der Performancelisten erfodert wenig Aufwand. Eine Anpassung ist zur zweimal im Jahr zu den festgelegten Terminen erforderlich.
Bewertung: Investoren brauchen starke Nerven zund Disziplin, um sich die "Vorjahresnieten" ins Depot zu legen. Und da Anleger mit dieser Strategie immer zu 100% investiert sind und Verluste nicht begrenzt werden, können hohe Schwankunen auftreten. Aber: Insgesamt ermöglicht der Ansatz eine sehr gute Performance im Langzeittest. Ausserdem entspricht auch der Regel des Antizipierten Handelns. Während Ende Jahr jeder Fondsmanager zum Windowdressing die besten Titel kauft und die Nieten verkauft, führt dies oftmals zu überverkauften Kursen bei den Nieten Anfang Jahr. Parallel dazu, zu eher hohen Preisen für die Renner des Vorjahres.
Ich finde die Strategie äusserst Interessant, braucht Nerven, aber Sie scheint mir in die richtige Richtung zu gehen. Die Märke kann niemand vorhersehen.
Hier noch ein Performancevergleich der Strategien:
Handling: Die Auswahl der Aktien anhand der Performancelisten erfodert wenig Aufwand. Eine Anpassung ist zur zweimal im Jahr zu den festgelegten Terminen erforderlich.
Bewertung: Investoren brauchen starke Nerven zund Disziplin, um sich die "Vorjahresnieten" ins Depot zu legen. Und da Anleger mit dieser Strategie immer zu 100% investiert sind und Verluste nicht begrenzt werden, können hohe Schwankunen auftreten. Aber: Insgesamt ermöglicht der Ansatz eine sehr gute Performance im Langzeittest. Ausserdem entspricht auch der Regel des Antizipierten Handelns. Während Ende Jahr jeder Fondsmanager zum Windowdressing die besten Titel kauft und die Nieten verkauft, führt dies oftmals zu überverkauften Kursen bei den Nieten Anfang Jahr. Parallel dazu, zu eher hohen Preisen für die Renner des Vorjahres.
Ich finde die Strategie äusserst Interessant, braucht Nerven, aber Sie scheint mir in die richtige Richtung zu gehen. Die Märke kann niemand vorhersehen.
Hier noch ein Performancevergleich der Strategien:
