Mit einem ETF auf den CAC40 verliert man in CHF Geld. Dafür sorgen Aktien aus den Bereichen Automobil, Banken, Handel, Schwerindustrie etc. Trotzdem existieren in Frankreich florierende Firmen für Luxusgüter, IT, Rüstung u.a., die aber die Verluste der Flop-Aktien nicht vollständig ausgleichen.
Ein Anlagekonzept mittels ETF funktioniert für Frankreich somit nicht. Hier lassen sich Gewinne nur mit geschicktem Stock-Picking erzielen. Dazu kann die folgende Tabelle helfen. Hierzu können die folgenden Tabellen helfen.
Die Tabelle gilt für den Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende Dezember 2024. Zur Interpretation der Ergebnisse gelten die analogen Bemerkungen im Thread 'Langfristige Performance der SPI-Aktien' in der Rubrik 'Aktien Schweiz'. Der Methodik wurde im Thread 'Index-Performances' in der Rubrik 'Langfristige Anlagen' beschrieben. Als Benchmark wird der CAC40 verwendet. Die KGV-Zahlen stammen von Yahoo-Finance.
Infolge Zeichenbeschränkung des Trader-Forums musste die Tabelle auf zwei separate Posts aufgeteilt werden.
Ein Anlagekonzept mittels ETF funktioniert für Frankreich somit nicht. Hier lassen sich Gewinne nur mit geschicktem Stock-Picking erzielen. Dazu kann die folgende Tabelle helfen. Hierzu können die folgenden Tabellen helfen.
Die Tabelle gilt für den Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende Dezember 2024. Zur Interpretation der Ergebnisse gelten die analogen Bemerkungen im Thread 'Langfristige Performance der SPI-Aktien' in der Rubrik 'Aktien Schweiz'. Der Methodik wurde im Thread 'Index-Performances' in der Rubrik 'Langfristige Anlagen' beschrieben. Als Benchmark wird der CAC40 verwendet. Die KGV-Zahlen stammen von Yahoo-Finance.
Infolge Zeichenbeschränkung des Trader-Forums musste die Tabelle auf zwei separate Posts aufgeteilt werden.
Zuletzt bearbeitet: