Neues E-Banking der Migrosbank - ein grosses Ärgernis

Die Migrosbank strapaziert weiter meine Nerven. Jetzt haben sie der Applikation ein neues Design verpasst, und dabei gleich auch die Vorlagen abgeschafft. Ich musste jetzt gewisse Einzahlungen neu eintippen und es gibt zuerst mal kein Feld für die Referenznummer.

Nach der Eingabe muss man das ja nochmals mit einem Zweitgerät bestätigen, dazu habe ich mir ja bekanntlich zwei Android-Geräte zugelegt. Bei einem kommt schon beim Log-in eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, bei der heissen Linie anzurufen, die aber sonntags nicht bedients ist, das andere ist jeweils beim Einlesen eines Einzahlungsscheines abgestürzt.

Die Bewertungen sind auch nicht gerade berauschend: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.migrosbank.android und https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.migrosbank.android.tablet

Den Verantwortlichen scheint das alles egal zu sein.

Gruss

fritz

 
Immer ändern und angeblich verbessern.

Ich erhalte von paynet.ch seit Jahren diese Mitteilung wenn eine neue E-Rechnung eintrifft:

ie haben eine neue E-Rechnung erhalten.
Bitte bearbeiten Sie Ihre E-Rechnung direkt im E-Banking.

Und tatsächlich gab es früher bei der Rubrik "Zahlungen" eine Unterrubrik "E-Rechnungen" die man anklicken und gleich die E-Rechnungen ansehen konnte.

Weg. Jetzt gibt es eine Unterrubrik eBill. Naachdem mein Standardübersetzungsprogramm (leo.org) mit ebill nichts anfangen konnte, googelte ich etwas und fand dann auf der CS website den wichtigen Hinweis

E-bill is changing to eBill
Aha, dank meinen profunden Englischkenntnissen (bill=Rechnung) sehe ich klarer. ...  also angeklickt ...  keine E-Rechnung, sondern mindestens zwei Seiten Juristen geschwafel. Ich konnte mich noch nicht überwinden, das Zeugs zu lesen ( erinnere mich, etwas von SIX und einverstanden erklären gesehen zu haben).

Sorry, gerhört nicht zum Thema Migrosbank. Aber vielleicht ein Trost für fritz.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich konnte mich noch nicht überwinden, das Zeugs zu lesen
Immer "weiter" angeklickt "akzeptieren" angeklickt (mit einer Lüge alles gelesen und verstanden zu haben) und ich bin im Business ... eBill.

Jetzt kann ich relaxed Schweiz-Brasilien schauen (was die Isländer können, werden wir doch easy peasy auch schaffen)

 
>Den Verantwortlichen scheint das alles egal zu sein.

Einfach Konto kündige. Kundenanzahl ist den Herren höchwahrscheinlich nicht egal

 
Einfach Konto kündige. Kundenanzahl ist den Herren höchwahrscheinlich nicht egal
Nur, wenn ich mein Konto kündige, dann habe ich auch nichts mehr davon, wenn sich bei denen etwas bessert. Und alle drei Monate die Bank wechseln, will ich auch nicht.

Ich fände es schon angenehm, wenn die auf die Wünsche der aktuellen Kunden hören würden, aber das ist wohl zuviel verlangt.

Gruss

fritz

 
Heute mal wieder fast eine Stunde mit der heissen Linie telefoniert, für eine einzige Transaktion. Das erste Gespräch hat 26 Minuten gedauert, inklusive Warteschleife. Das Resultat war, dass ich die Einzahlung doch besser am Postschalter mache. Kurz darauf kam ein Rückruf mit dessen Hilfe nach weiteren etwa 20 Minuten die Transaktion doch möglich war.

Vor zwei Jahren hatte ich noch eine gewisse Hoffnung, dass abgesehen davon, dass das Prinzip kompliziert und kundenunfreunlich ist, wenigstens die Fehlerquote reduziert würde. Es ist aber eher noch schlimmer geworden, immer mal wieder kann ich mich auf einem Gerät nicht einloggen, und man muss ja mindestens auf zwei Geräten gleichzeitig eingeloggt sein.

Resultat ist, dass ich ein Android-Gerät, das ich nur zu diesem Zweck gekauft habe (aber heute auch für anderes benutze), gar nicht mehr benutzen kann.

Aufträge kann man seit einer Weile auch nicht mehr speichern, so dass man bei jedem Neuversuch alle Zahlen nochmals tippen muss.

:cry:

fritz

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: