S&P 500 Chart Analysen

Hübscher Chart Psy!

Kann mir das auch nicht vorstellen, gerade auch wegen den Charts, die ich gleich noch reinstellen werde:



 
Genau an der Downtrendlinie seit 2007!
Dabei ignorierst Du aber die Hochs vom Mai und Anfang Juli. Also zumindest das erste Hoch im Juli würde ich nicht abschneiden. Die andere Frage ist, ob diese Linie dem Namen Trendlinie wirklich gerecht wird. Seit dem 2007-Peak und dem ersten Hoch im Mai 11 ist sehr viel Luft, persönlich bin ich dann vorsichtig mit solchen Linien oder gebe ihnen zumindest nicht einen sehr hohen Stellenwert.

SPY: Die Hochs von Ende Oktober wurden mit der letzten Wochenkerze klar überboten, damit habe ich den roten Resist-Bereich an die Juli-Hochs verschoben. Mein Fokus legt sich auch hier mehr auf diesen Bereich als auf die rote Linie, aber immerhin gehört sie hier noch einigermassen zum selben Gebilde.

 
Deem GAP vom letzten Juli ist man nun doch ziemlich nahe gekommen, da dürfte dann doch Verkaufsdruck aufkommen. Und legt man Psy's lange TL über das Mai-Hoch, dann liegt sie auch ungefähr im Bereich des GAP's.



 
Beim ES habe ich noch den Nyse McClellan dazu. Dieser ist in diesem Jahr nicht im gleichen Mass gestiegen wie die Preise.



 
Dabei ignorierst Du aber die Hochs vom Mai und Anfang Juli. Also zumindest das erste Hoch im Juli würde ich nicht abschneiden. Die andere Frage ist, ob diese Linie dem Namen Trendlinie wirklich gerecht wird. Seit dem 2007-Peak und dem ersten Hoch im Mai 11 ist sehr viel Luft, persönlich bin ich dann vorsichtig mit solchen Linien oder gebe ihnen zumindest nicht einen sehr hohen Stellenwert.
Diese 2 Ausreisser ignoriere ich ganz bewusst, denn Chartanalyse ist keine exakte Wissenschaft, vielmehr Kunst. Der Mensch ist fehlbar und genauso mit ihm die Börse.
Diese Trendlinie hat einen enormen Stellenwert, denn sie begründet den Downtrend seit 2007. Das bedeutet wenn diese Linie jetzt markant gebrochen werden kann, dann ist der Downmove seit dieser Periode passé. Und die C-Welle die ich eigentlich antizipieren will auch nicht mehr im Programm von Mr. Market. Wie schon ein paarmal gezeichnet sehe ich den momentanen Upmove als B-Welle der eigentlich noch eine C-Welle down bis ca. SPX 1000 fehlen sollte.

Aber in dem Marktumfeld seit dem Low 2009 ist alles möglich, von dem her besser den Ball ein bisschen flach halten.

 
Diese Trendlinie hat einen enormen Stellenwert, denn sie begründet den Downtrend seit 2007. Das bedeutet wenn diese Linie jetzt markant gebrochen werden kann, dann ist der Downmove seit dieser Periode passé. Und die C-Welle die ich eigentlich antizipieren will auch nicht mehr im Programm von Mr. Market. Wie schon ein paarmal gezeichnet sehe ich den momentanen Upmove als B-Welle der eigentlich noch eine C-Welle down bis ca. SPX 1000 fehlen sollte.
Aus meiner Sicht ist der Downtrend seit 2007 schon passé. Schon Anfang 2010 wurde die letzte TL, welche noch zwei Bezugspunkte im Abwärtstrend hatten, gebrochen (oberste blaue TL), sofern man diese Definition als Trendende nimmt.
Ab 2009 hat ein neuer Aufwärtstrend im selben Grad begonnen, welcher gemäss Deiner Zählung im Mai 11 mit der Z beendet wurde, da kann ich durchaus zustimmen. Anstelle einer [D] könnte es z.B. auch eine [X] sein, aber das lassen wir mal beiseite.

Demnach hat ab Mai 11 wieder ein neuer Trend begonnen mit der A bis Ende Sept. Diese muss als Dreierwelle gezählt werden, da der Rücklauf für ein ZZ zu gross ist. Ab Anfang Okt. läuft nun also die Welle B und wir befinden uns in der Welle c von B. Diese c darf sich bis auf 161% der a ausweiten, wäre dann über 1500. Damit wäre die 2007 Downtrendlinie klar gebrochen, obschon Dein angedachtes Szenario bis dorthin immer noch intakt wäre.

Nehmen wir noch die c-Welle. Ausgehend davon, dass die a' und b' schon gelaufen sind, wären wir in der c'. Eine 161% Extension der c' zur a' käme auf ca. 1380 zu liegen, nahe bei der 1:1 Ausdehnung a-c.

Da die c die minimale Ausdehnung der a erreicht hat, kann das Ganze natürlich auch jederzeit abbrechen, das muss auch berücksichtigt werden.



hänge Deinen Chart auch noch mal ran zur besseren Übersicht:

TL2007.png


 
Noch ein kleiner Nachtrag. Die c' hat heute die gleiche Länge erreicht wie die a'. Ist zwar ein ES-Chart, sieht aber im Spider praktisch gleich aus. Wellengleichheit wäre kein schlechter Abschluss für die c.



 
Aus meiner Sicht ist der Downtrend seit 2007 schon passé. Schon Anfang 2010 wurde die letzte TL, welche noch zwei Bezugspunkte im Abwärtstrend hatten, gebrochen (oberste blaue TL), sofern man diese Definition als Trendende nimmt.Ab 2009 hat ein neuer Aufwärtstrend im selben Grad begonnen, welcher gemäss Deiner Zählung im Mai 11 mit der Z beendet wurde, da kann ich durchaus zustimmen. Anstelle einer [D] könnte es z.B. auch eine [X] sein, aber das lassen wir mal beiseite.Demnach hat ab Mai 11 wieder ein neuer Trend begonnen mit der A bis Ende Sept. Diese muss als Dreierwelle gezählt werden, da der Rücklauf für ein ZZ zu gross ist. Ab Anfang Okt. läuft nun also die Welle B und wir befinden uns in der Welle c von B. Diese c darf sich bis auf 161% der a ausweiten, wäre dann über 1500. Damit wäre die 2007 Downtrendlinie klar gebrochen, obschon Dein angedachtes Szenario bis dorthin immer noch intakt wäre.Nehmen wir noch die c-Welle. Ausgehend davon, dass die a' und b' schon gelaufen sind, wären wir in der c'. Eine 161% Extension der c' zur a' käme auf ca. 1380 zu liegen, nahe bei der 1:1 Ausdehnung a-c.Da die c die minimale Ausdehnung der a erreicht hat, kann das Ganze natürlich auch jederzeit abbrechen, das muss auch berücksichtigt werden.
Gute Punkte die du ansprichst auch mit der Wellengleichheit von a und c in der B-Welle. Also wäre diese zumindest fertig und gegessen. Heute war ja sowas wie ein Fake Spike obenaus, könnte ähnlich werden wie damals 2007 als es auf 1576 kurz hochspikte und dann das Fehlsignal da war und die Bären die Oberhand gewannen.Da hast du auch recht, der steile Downtrend von 2007 ist gebrochen, genau wie du es eingezeichnet hast. Aber der flache Downtrend ist noch intakt. Das ist der Unterschied. Und wurde heute nur kurz durchstossen, was oftmals ein Fehlsignal sein könnte. Interessant bei diesen wichtigen Trends ist, dass Subwellen der Gegenwelle sich an dieser Linie orientieren - die B-Welle der D-Welle hat einen Boden dank dieser alten Trendlinie gefunden. Meistens aber hätte die Subwelle A diese Trendlinie nicht überwinden können (normalerweise) Aber der Aufholbedarf war wohl sehr stark damals. Der Upper von 2009 ist doch ganz klar ein grosses ZigZag A->1219 B->1010 C->1370 - nichts anderes! und sollte die D-Welle darstellen. Wieso muss A als 3er gezählt werden? es war doch eher ein 5er mit einer verkürzten 5ten Subwelle. Oder willst du auf einen W X Y X Z Count hinaus, der unklarer wirkt?
 
Deftiger Spike im C/P-Ratio (meine Annotationen im Chart nicht beachten, ist noch altes Zeug):



// EDIT: Heutiges Reading (25.01.2012) unten auf 0.77 --> werde mir beim nächsten 5-10 Punkte Spike hoch einen Short-Einstieg suchen

 
ES daly: Seit Anfang Januar geht es immer ein wenig hoch, aber nicht mehr so zügig, wie in den Bewegungen zuvor. Dies zeigt sich auch im McClellan, welcher in dieser Zeit seitwärts lief.



 
ES 240: heute gabs unter 1300 ein schönes Reversal. Mal schauen, wie weit es jetzt noch nach oben reicht. Schafft er es nochmals über 1320, wird man es sich genau anschauen müssen.



 
Das wird noch eine Weile dauern, bis sich die Bullen "überkauft" haben.langweiliger geht's wohl nicht mehr, momentan sind Einzeltitel klar interessanter.