Frage: Gibt es Leser dieses Forums in Deutschland? Falls ja, könnte die folgende Tabelle über die Performance der aktuellen DAX-Titel interessieren. Der DAX ist neben dem niederländischen AEX und dem finnischen OMX 25 der einzige Leitindex im Euro-Raum mit einer positiven Performance (in CHF gerechnet).
Die Tabelle gilt für den Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende Dezember 2024. Die Erläuterungen im Thread 'Langfristige Performance der SPI-Aktien' gelten hier sinngemäss. Insbesondere ist für die Beurteilung einer Aktie das Verhältnis der Aktienperformance zu einem Benchmark massgebend. Als Masstab wird der HDAX verwendet, der wesentlich breiter als der DAX definiert ist (er umfasst deben dem DAX auch den MDAX und TecDAX).
Die Performance-Berechnng ist nur bei über einen Zeitraum von mehr als fünf bis sieben Jahren repräsentativ. In der Kolonne ‘seit Datum’ ist der erste Tag der Performancerechnung vermerkt. Zum Vergleich der Performance von Aktien mit verschieden langen Zeitreihen wird jeweils die Performance des HDAX über die gleiche Zeitdauer wie bei der Aktie angegeben (Kolonne ‘Bnchmrk HDAX’). Die Relation der Performance einer Aktie zur Performance des HDAX über die gleiche Zeitreihe ermöglicht einen Vergleich zwischen Aktien mit verschieden langen Zeitreihen.
Die Performance wurd aus den Schlusskursen sämtlicher Börsentage berechnet. Ferner wurde die Performance mit den Dividenden berechnet, indem 60% der ausbezahlten Dividende reinvestiert wird. Die übrigen 40% der Dividende werden für Steuern und Bankspesen bei der Reinvestition angenommen.
Für schweizerische Leser wird die Tabelle mit der Performance in CHF ergänzt. Sie ist tiefer, da der Euro gegenüber dem CHF laufend abgewertet hat.
Neben der Performance in EUR und CHF wird das KGV per Ende September 2024 angegeben (Kolonne ‘KGV', Quelle: finance.yahoo.com). Das KGV ist für viele Anleger ein wichtiges Kriterium bei der Wahl einer Aktie.
Infolge Zeichenbeschränkung beim Trader-Forum muss die Tabelle in mehrere separate Posts ausgelagert werden.
Die Tabelle gilt für den Zeitraum ab Anfang 2005 bis Ende Dezember 2024. Die Erläuterungen im Thread 'Langfristige Performance der SPI-Aktien' gelten hier sinngemäss. Insbesondere ist für die Beurteilung einer Aktie das Verhältnis der Aktienperformance zu einem Benchmark massgebend. Als Masstab wird der HDAX verwendet, der wesentlich breiter als der DAX definiert ist (er umfasst deben dem DAX auch den MDAX und TecDAX).
Die Performance-Berechnng ist nur bei über einen Zeitraum von mehr als fünf bis sieben Jahren repräsentativ. In der Kolonne ‘seit Datum’ ist der erste Tag der Performancerechnung vermerkt. Zum Vergleich der Performance von Aktien mit verschieden langen Zeitreihen wird jeweils die Performance des HDAX über die gleiche Zeitdauer wie bei der Aktie angegeben (Kolonne ‘Bnchmrk HDAX’). Die Relation der Performance einer Aktie zur Performance des HDAX über die gleiche Zeitreihe ermöglicht einen Vergleich zwischen Aktien mit verschieden langen Zeitreihen.
Die Performance wurd aus den Schlusskursen sämtlicher Börsentage berechnet. Ferner wurde die Performance mit den Dividenden berechnet, indem 60% der ausbezahlten Dividende reinvestiert wird. Die übrigen 40% der Dividende werden für Steuern und Bankspesen bei der Reinvestition angenommen.
Für schweizerische Leser wird die Tabelle mit der Performance in CHF ergänzt. Sie ist tiefer, da der Euro gegenüber dem CHF laufend abgewertet hat.
Neben der Performance in EUR und CHF wird das KGV per Ende September 2024 angegeben (Kolonne ‘KGV', Quelle: finance.yahoo.com). Das KGV ist für viele Anleger ein wichtiges Kriterium bei der Wahl einer Aktie.
Infolge Zeichenbeschränkung beim Trader-Forum muss die Tabelle in mehrere separate Posts ausgelagert werden.
Zuletzt bearbeitet: