Euro Krise

Was interessiert es die Griechen, wenn der südafrikanische Jesus spart?

P.S.: Fahren die in RSA auch auf der falschen Strassenseite, wie in GB, Japan, Indonesien, Australien?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
P.S.: Fahren die in RSA auch auf der falschen Strassenseite, wie in GB, Japan, Indonesien, Australien?
Klar doch und ist aus historischer Sicht auch logisch.

Schon zur Zeit der Ritter waren die meisten Rechtshänder. Also befand sich das Schwert auf der linken Körperseite, damit es einfach mit der rechten Hand gezogen werden konnte. Wegen dem Schwert musste er zwangsläufig von links her auf das Pferd steigen. Das Pferd musste also auf der linken Strassenseite "parkiert" sein, damit er vom sicheren Strassenrand her aufsteigen konnte.

(so oder ähnlich hat es mir mal meine irische Landlady erklärt)

 
Ach so: Schwerter als Argument für ein Fortbewegungsmittel, das erst vor rund 100 Jahren in Mode kam. Macht das Sinn?

Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Grossteil der Nationen - die britische Schwertkunst in sträflicher Weise vernachlässigend - sich auf die rechte Fahrspur geeinigt hat. USA als grösste Ex-GB-Kolonie eingeschlossen!

Naja, dafür haben die Briten jetzt auch den Kreisverkehr im Kreisverkehr ...


Aber .. Schwertern und Pferden sei Dank ist das alles megamässig logisch :razz:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte die Welt keine grösseren Sorgen ... Linksfahren ist überhaupt kein Problem. Mir macht mehr Mühe, dass Scheibenwischer und Blinker vertauscht sind. Die ersten paar Wochen im andern Land, kommt des öftern statt des Blinkers der Scheibenwischer ... echt peinlich

Zurück zum Thema

Athen stellt Rückzahlung an EZB infrage

Finanzminister Gianis Varoufakis sagte am Samstag in einem Fernseh-Interview, er wolle über die Anleihen verhandeln. Mit welchem Ziel, liess er offen.

"Wenn wir das Geld hätten, würden wir bezahlen", sagte der Minister. "Sie wissen, dass wir es nicht haben." Der Bundestag in Berlin hatte am Freitag einer Verlängerung des laufenden Rettungsprogrammes durch die Euro-Zone um vier Monate bis Ende Juni zugestimmt. Grundlage dafür war eine Zusage Griechenlands, alle Verbindlichkeiten zu erfüllen.

Griechenland muss im März einen Kredit des Internationalen Währungsfonds (IWF) von rund 1,6 Milliarden Euro zurückzahlen und im April 800 Millionen Euro für Zinszahlungen aufbringen. Im Juli und August benötigt das Land dann etwa 7,5 Milliarden Euro, um griechische Staatsanleihen in Händen der EZB zurückzuzahlen und andere Zinsverpflichtungen zu bedienen.
 
Da hatte ich als Motorfahrer im Militär beste Lernbedingungen. Fahrzeuge der unterschiedlichsten Kategorie mit Links- oder Recht-Steuerung,

Und zum Thema; ja Schäuble ist sicher intelligent. Aber ich bin der Meinung, dass selbst oder gerade solche "Leader" in Dingen, welche ihr Ego betreffen äusserst "engstrinig" reagieren. Extrembeispiele sind TeaParty-Republikaner die lieber das Land an den Rand fahren, als Logik über ihr Ego zu stellen. Ich meine dabei im Fall EU/GR, dass es einige Hochintelligente nicht über sich bringen zuzugeben, dass "Linke" mehr von Wirtschaft verstehen könnten als sie selbst. Und damit wird krampfhaft versucht "Recht zu haben". Was den Lösungen nicht unbedingt zuträglich sein wird.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Omi hat, seit sie tot ist, auch kein Geld mehr ausgegeben - zumindest nicht bei uns auf der Erde - der obengenannte ist also kein Einzelfall.

Gruss

fritz

 
V for Varoufakis 

Ein Video von ZDFneo, offensichtlich jezt ein Hit in GR. Nur gut, dass es von einem Deutschen gemacht wurde.

 
Das Video ist gut. Der folgende Filmbericht ist allerdings besser:

Die Spur der Troika.

Untertitel: Macht ohne Kontrolle

Auf ARD. Wahrscheinlich in der Mediathek abrufbar

unbedingt sehen !

 
Hier noch eine sehr sehenswerte Arte-Dokumentation über die europäische Schuldenkrise bzw. den Euro allgemein.


Interessanter Weise aus französischer Sicht. Und das bedeutet, dass die Haltung Deutschlands (wie auch wir sie weitestgehend aus deutschsprachigen Medien übernommen haben) teilweise hinterfragt wird.

 
  • Like
Reaktionen: CrashGuru
Die Hauptursache der Eurokrise liegt, in einer verfehlten, bzw. nicht vorhandenen gemeinsammen Wirtschafts- und Finanzpolititk in der EU. Wir haben eine gemeinsamme Währung, aber ausser der EZB keine Institution innerhalb der EU, die sich länderübergreifend direkt mit den finanzpolitischen Belangen der EU auseinandersetzt.

 
Wäre Griechenland eine Firma, so wäre Griechenland pleite. Wäre Griechenland nicht im Euro, so wäre es ebenfalls pleite. Aber Griechenland ist im Euro und darf deshalb nicht pleite gehen, denn dies wurde bei der Einführung des Euro nicht vorgesehen. (Hat man wohl vergessen). So wird jetzt versucht so zu tun, als gebe es eine Lösung. Sparen und Schulden tilgen (...ca. die nächsten hundert Jahre....) 

Nun gibt es ja noch unversteuertes Geld welches in der Schweiz liegen soll. Je nach Medien sind die genannten Summen unterschiedlich (..800Milliarden?...oder 80..?..). Doch das unversteuerte Geld steht ja nicht vollumfänglich dem Staat zu, sondern nur die Steuern und Strafsteuern darauf.

Einigen sich die Eu und Griechenland auf Massnahmen welche dann die letzten Hilfskredite auslösen, so werden nur alte Schulden durch neue ersetzt. Wie viele Monate werden dann wohl vergehen bis Griechenland wieder mit leeren Kassen dasteht? Hauptsachen man gewinnt Zeit. Denn Zeit ist Geld. Und Geld ist Zeit, auch wenn es nicht vorhanden ist, denn Zeit ist dehnbar. Dehnbar wie eine Blase. :mrgreen:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: donald
Hier mal wieder ein Müsterchenaus Spanien. Sehr lesenswert. Da soll nochmal einer sagen, Politiker (oder sind es die Lobbyisten dahinter) seien nicht vorausschauend. Der Absatz betreffend der Tesla-Batterie ist besonders bemerkenswert !

Solarstrom Farce.pdf

 
Hier mal wieder eine Erinnerung. Hatten wir nicht mal eine Krise? Immobilien und anderes.......

Nun wird nach Salamitaktik wieder ein "Rutsch" der Bilanz korrigiert. Man verschiebt rasch 26 Milliarden auf die Passivseite der Bürger......wer hätte das gedacht. Wird allerdings der "noch PP-Regierung" unter Rajoy nicht helfen, der hat nämlich grossmunig immer behauptet, dass die Bankenhilfe den Bürger keinen Euro kosten würde :rolling:

Vielleicht habt Ihr ja ein Übersetzungsprogramm, ich bin zu faul...

http://economia.elpais.com/economia/2016/09/11/actualidad/1473609299_855061.html

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin zu faul...
Nie haben sie Zeit, diese Rentner. Also Google Uebersetzung

Der Staat gibt für 26.300 Millionen in staatliche Beihilfen für Banken verloren


Nicht so schlecht, verstehen wir doch

Die Bank von Spanien hat eingeräumt , in dieser Woche , die, so weit, hat nur 5% der 51.303.000 gewonnen , die das Finanzsystem überließ es rekapitalisieren. Allerdings ist es eine Sache noch schlimmer: die Agentur nach El Pais zugelassen hat, dass 26.300 Millionen, die den Zustand versetzt, für immer verloren, obwohl die Regierung versprochen, dass die Bürger nicht über die Krise zahlen. Darüber hinaus Banken und anderen nicht wieder Put 11.712 Millionen. Insgesamt 38.012 Millionen gingen die Bilanzen gebrochen Boxen und der Steuerzahler (und Banking-Kunden) nicht wiederherstellen zu reinigen.


GOogle ist ja schliesslich kein GOethe

Im Zweifelsfalle hilft vielleicht die Englisch-Uebersetzung

The State gives for lost 26,300 million in state aid to banks


The Bank of Spain has acknowledged this week that, so far, has only recovered 5% of the 51,303,000 who left the financial system to recapitalize it. However, there is one thing worse: the agency has admitted to El Pais that 26.300 million that put the state lost forever, even though the government promised that citizens do not pay the crisis. In addition, banks and other unrecoverable put 11,712 million. In total, 38,012 million went to clean the balance sheets of broken boxes and taxpayers (and banking clients) not recover.

 
Also, mein Spanisch ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Aber die Google-"Übersetzung" schlage ich doch um Längen.........was allerdings auch noch kein Leistungsausweis ist  :oops:

Mit Englisch haben sie es eher, aber Lateinische zu Allemanische Sprachen ist halt sehr swer.