Literatur zur Börse

Gute Bücher über Aktien und Börse

Buffettology – Intelligent investieren an der Börse mit Warren Buffett, Mary Buffett & David Clark, aus dem Jahr 2002, hat 375 Seiten

Die Graham Methode – Benjamin Grahams Value Investing Schritt für Schritt, Janet Lowe, aus dem Jahr 2000, hat 267 Seiten

Aktien und Börse - das einzige Buch, das du brauchst, Ladis Konecny, aus dem Jahr 2013, hat 328 Seiten

The five Rules for successful Stock Investing – Morningstar's Guide to building Wealth and winning in the Market, Pat Dorsey, aus dem Jahr 2004, englisch, hat 304 Seiten.

Der kleine Börsen-Berater, Jason Kelly, aus dem Jahr 2002, hat 342 Seiten

Die besten Anlage-Strategien der Welt, Volker Gelfarth, aus dem Jahr 2004, hat 176 Seiten.

 
Guten tag liebes Community!

Würde gerne wissen welche Bücher euch gut inspiriert haben und ihr gerne weiter empfehlen würdet.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Duden. :?   Oder den Duden??

Gruss

fritz

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten tag liebes Community!


Das liebe Community überschüttet Dich mit den besten Buchempfehlungen

:)

Was haben wir in Coaching-Seminaren und als Mentor gelernt:

1.)  Die Leute dort abholen, wo sie gerade stehen

Es macht wenig Sinn, am eigenen Bücherregal entlang zu krabbeln und jedes Dritte Buch zu zitieren.

 .. man müsste mal wieder entstauben .... (hust ... )

Vielleicht mag @Burim erzählen, wie sein Stand derzeit ist, und was er konkret von Börsenhandel erwartet ?

Nur zu - wir beissen nicht !

.. ds heisst ... . Don kann schon manchmal bissig werden ...

Aber dann kommen gleich Cello und Meerkat, wedeln mit der Wurst und beruhigen die Community.

"Der will nur spielen .. ! "

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann kommen gleich Cello und Meerkat, wedeln mit der Wurst und beruhigen die Community.


was die 2-Stern User ja auch sind: Moderatoren. Und da fritz den Duden angesprochen hat:

Ein Moderator ist

  (Rundfunk, Fernsehen) jemand, der eine Sendung moderiert
sonnenklar. Ein Redner ist jemand der redet.

Als Synonyme für Moderator/Moderatorin schlägt Duden vor

Anchorman, Anchorwoman, Ansager, Ansagerin; (veraltend) Conférencier, Conférencieuse
Ist Anchorman ein altfriesisches Wort, vielleicht?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist Anchorman ein altfriesisches Wort, vielleicht?


Nö. Das Wort kommt von Anchovis, die Europäische Sardelle.

Renitente Bauern in den Jura-Freibergen südlich von Solothurn legten sie in Sülze ein, um sie für die dort berüchtigten kalten Winter zu konservieren.

Daher der Ausdruck: "'rumsülzen'...

Ob es dem Burim beim Trading-Beginn hilft ?

Eindeutiges Ja !

Denn nur mit einer stattlichen Portion Freigeist, Naivität und Sinn für Irrsinn hält man es hier aus.

Buchempfehlung dazu:

"Denken hilft zwar, nützt aber nichts "

(Diese Buchempfehlung ist übrigens ernst gemeint )

Lassen wir doch den Burim zu Wort kommen.

 
Also, wenn im Duden jetzt wirklich schon Anchorman drin steht, dann streiche ich das jetzt wieder aus der Empfehlungsliste.

Mein erstes Buch nach dem Duden war "Total Börse" von Hugo Zimmermann, dort werden die Grundbegriffe erklärt, das kann ich jedem empfehlen, der bei Null beginnt.

Mein zweites war "5 Schritte zum Börsenerfolg" von William O'Neil, sehr empfehleswert, auch wenn er sich des öfteren wiederholt, was seine volle Absicht ist. Einziger Störpunkt ist, dass er dort immer wieder Werbung für seine eigenen Produkte macht.

Danach kam eines mit Charttechnik, Namen habe ich vergessen. Einige Bücher dazu, und auch mit Strategien wurden hier schon an verschiedenen Stellen erwähnt.

Wichtig für Empfehlungen wäre noch, auf welchem Stand du aktuell bist und in welche Richtung du gehen willst.

Gruss

fritz

 
Ich habe 2 Nummern des Magazin traders' tw. gelesen.
Finde dieses Magazin informativ, vielseitig, aber auch lehrreich.
Kurz: empfehlenswert.

http://www.traders-mag.com/


Dort stehen eigentlich nur Infos, die man auch kostenlos im Netz finden kann.   :?  Mein Mann hatte die Zeitschrift lange als Abo, bis er gemerkt hat,

dass es eigentlich die selben Artikel sind, die in jedem Blog/Newsseite auch so zu finden sind.

 
Dort stehen eigentlich nur Infos, die man auch kostenlos im Netz finden kann.   :?  Mein Mann hatte die Zeitschrift lange als Abo, bis er gemerkt hat,

dass es eigentlich die selben Artikel sind, die in jedem Blog/Newsseite auch so zu finden sind.


Das wundert mich jetzt.

Kannst du uns ein paar links dazu angeben?

 
Das wundert mich jetzt.

Kannst du uns ein paar links dazu angeben?




Godmode-Traders  - Klasse Beiträge, die selben Inhalte wie bei "bezahlten" Fachzeitschriften.

BSM - Guter Blog für den kritischen Trader

BoW - Informativ, aber man muss natürlich Englisch können.

Ansonsten einfach mal nach Trading Blogs googlen, wir sind in einigen Newsletter-Verteilern drin, daher streut sich das immer. Bezahlte Zeitschriften

haben wir jetzt garkeine mehr.  :bravo:

 
  • Like
Reaktionen: Meerkat
traders .. ist so ziemlich das einzige, was ich manchmal lese oder empfehle.
Ab und zu sind gute Interviews drin

habs aber nicht abonniert. Ich gucke immer mal nach interessanten Artikeln und kauf mir dann das jeweilige Heft, wenn ich irgendwo auf den Flieger warte oder im Bahnhofskiosk

 
Hab ne Seite für Wirtschaftsdaten und Ankündigungen,falls mal ein Notenbankchef/-in ne Rede hält etc.....sonst lese ich nix.