Revolut - Prepaid-MasterCard

Aber da die Transaktionen so billig sind, kommt man als Kleintrader kaum auf 10 Franken Gebühren pro Monat. Interessant ist es also ab 100k.

Gruss

fritz

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

auf Nachfrage bei der Bank in Österreich habe ich folgende Info erhalten:Eingang von CHF auf ein EUR Konto bei uns (Österreich): 2,75 %o min. EUR 4,-- zzgl. EUR 6,-- Überweisungsspesen Eingang von EUR auf ein EUR Konto bei uns (Österreich): 2,5 %o min. EUR 4,-- zzgl. EUR 6,-- Überweisungsspesen 

Ich verstehe das nicht, warum ist EUR zu EUR nicht spesenfrei?

Das ist doch eine SEPA-Überweisung...

Ich Blick nicht mehr durch.

Somit wäre auch eine Überweisung von exchangemarket.ch nach diesem Konto mit diesen 

doch hohen Gebühren verbunden. Ich weiss nicht wie weiter...So rückt Revolut für mich in immer weitere Ferne...

Michael

 
Auszug aus https://www.cash.ch/news/top-news/gelduberweisungen-so-sparen-sie-geld-223420

1. Sepa-Zahlung, die günstigste Variante: Mit ihr fallen entweder gar keine Kosten an oder Gebühren von höchstens 2 Franken, zumindest wenn man die grössten Banken betrachtet.

Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt werden: Die Zahlung muss in Euro erfolgen, es braucht eine IBAN- und eine BIC-Nummer, und die Gebühren sollten zwischen Auftraggebern und Zahlungsempfängern aufgeteilt werden (Spesenregelung "Share" wählen). Und das Finanzinstitut des Begünstigten muss SEPA-Teilnehmer sein. Die Banken stellen Merkblätter mit den genauen Informationen zur Verfügung.

 
hallo,

hier die Erklärung zu EURO-SEPA-Überweisungen aus der Schweiz. (erhalten von meiner Bank in Österreich)SEPA-Überweisungen innerhalb der EU-Länder sind in der EU-Preisverordnung geregelt. Diese schreibt vor, dass grenzüberschreitende Zahlungen mit IBAN und BIC zu gleichen Konditionen wie entsprechende Inlandszahlungen abzuwickeln sind (Spesenpflicht "shared").Zusätzlich zu den EU-Ländern ist diese Verordnung auch in den EFTA-Ländern Island, Liechtenstein und Norwegen gültig, die ebenfalls zum SEPA-Zahlungsraum gehören und Teil des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) sind.Die Schweiz und Monaco gehören allerdings nicht zum EWR.Somit werden bei SEPA-Überweisungen aus der Schweiz auch weiterhin Entgelte für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr verrechnet.
 

 
>Es braucht 10 k um ein Konto bei ib zu eröffnen. Ab 100 k ist das Konto gebührenfrei

Gebührenfrei ab 10k bei Wiederverkäufern wie Lynx, Captrader, Banx...

 
>Aber dann ist es keine SEPA-Überweisung mehr. Sind dann die Gebühren nicht höher?

~2-10 CHF bei Postfinance in meiner Erfahrung

SEPA Überweisung ist gratis, EUR->EUR Konto vorausgesetzt

 
> 1. Sepa-Zahlung, die günstigste Variante: Mit ihr fallen entweder gar keine Kosten an oder Gebühren von höchstens 2 Franken,

Keine direkte Kosten, aber 1-2% indirekter Verlust wegen unfairen Wechselkursen, ha ha

Am günstigsten wechselt man die Währung bei IB oder Revolut, nicht bei Banken.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich Blick nicht mehr durch.
Ich auch nicht so richtig, das ist schon kompliziert und teilweise unlogisch.

Ich kann dir nur ein Beispiel nennen, das ich kürzlich so vollzogen habe: Bei einer Überweisung von einem Migrosbankkonto in Euro auf ein deutsches Eurokonto (sollte doch eigentlich gratis sein), hat mir die Migrosbank EUR 0.26 verrechnet und die deutsche Bank gar nichts.

Ich warte aber auch schon lange drauf, dass Revolut endlich ein CHF-Konto in der Schweiz anbietet, angekündigt wurde das ja bereits.

Gruss

fritz

 
>Aber dann ist es keine SEPA-Überweisung mehr. Sind dann die Gebühren nicht höher?

~2-10 CHF bei Postfinance in meiner Erfahrung

SEPA Überweisung ist gratis, EUR->EUR Konto vorausgesetzt
eben nicht, trotz SEPA-Überweisung verrechnet die Empfängerbank im EU-EWR Raum bei  mir 2.5% des Betrags + Bearbeitungsgebühren von ca. 6 Euro. Ist das eigentlich rechtlich/gesetzlich in Ordnung?

 
Ich auch nicht so richtig, das ist schon kompliziert und teilweise unlogisch.

Ich kann dir nur ein Beispiel nennen, das ich kürzlich so vollzogen habe: Bei einer Überweisung von einem Migrosbankkonto in Euro auf ein deutsches Eurokonto (sollte doch eigentlich gratis sein), hat mir die Migrosbank EUR 0.26 verrechnet und die deutsche Bank gar nichts.

Ich warte aber auch schon lange drauf, dass Revolut endlich ein CHF-Konto in der Schweiz anbietet, angekündigt wurde das ja bereits.

Gruss

fritz
hallo fritz, ich verstehe bald die welt nicht mehr! es kann doch nicht sein, dass eine bank in Deutschland dermassen günstiger rechnet als eine in Österreich. Wir sind doch hier im EU-Raum mit gleichen Gesetzen und Bedingungen. Ich möchte wissen, 

wo ich diesbezüglich den rechtlichen Stand in Erfahrung bringen kann, und allenfalls etwas unternehmen.

M.

 
eben nicht, trotz SEPA-Überweisung verrechnet die Empfängerbank im EU-EWR Raum bei  mir 2.5% des Betrags + Bearbeitungsgebühren von ca. 6 Euro. Ist das eigentlich rechtlich/gesetzlich in Ordnung?
Ja, diese EU Regelung gilt zwar nicht für die Schweiz

Aber bei die meisten Banken SEPA aus CH ist doch kostenlos. SEPA PostFinance EUR Konto -> Revolut ist kostenlos.

 
Ja, diese EU Regelung gilt zwar nicht für die Schweiz

Aber bei die meisten Banken SEPA aus CH ist doch kostenlos. SEPA PostFinance EUR Konto -> Revolut ist kostenlos.
Wie, gesagt, die Empfängerbank in der EU verrechnet mir für die Überweisung aus einem Schweizer Konto, egal ob EUR oder CHF die hohen Gebühren.

Ok, du meinst von einem Postfinance-Konto in EUR nach Revolut sei kostenlos...Woher stammt diese Info? Hast du das selber gemacht? Weiter: Wie hoch sind die Kontoführungskosten bei einem EUR-Konto bei Postfinance?

 
kann mir hier im forum jemand erklären, was dies bedeutet:

Die Schweiz ist im SEPA-Raum, genauso wie die 28 EU-Länder. Dessen zu Folge die Option SEPA Überweisung anzubieten, dann aber keine ausländischen (hier CH ) IBANs zuzulassen ist meines Erachtens ein nicht kundenorientiertes Angebot...und gelinde gesagt eine absolute Frechheit.

was heisst das? wer ist nun frech? die Bank im EU-Land oder die in der CH...?

aus der Diskussion im link entsteht das Gefühl, dass die eu-banken ganz verschiedene und willkürliche gebühren einfordern, 

sobald Gutschriften aus der Schweiz eingehen...

ist das denn legal? kann man dagegen etwas tun?

 
Die EU macht doch mit der Schweiz sowieso was sie will, zum Beispiel als Börsenplatz werden wir schlechter behandelt als Burkina Faso (nur so als Beispiel, ich könnte auch Usbekistan nennen). Und da wollen die Banken wohl nicht hinter ihren Regierungen zurückstehen.

Ob das in Zusammenhang mit SEPA legal ist, kann ich nicht beurteilen. Ich weiss nicht, ob SEPA verbindlich ist oder nur eine Richtlinie.

Gruss

fritz

 
hallo fritz, ich verstehe bald die welt nicht mehr! es kann doch nicht sein, dass eine bank in Deutschland dermassen günstiger rechnet als eine in Österreich. Wir sind doch hier im EU-Raum mit gleichen Gesetzen und Bedingungen. Ich möchte wissen, 

wo ich diesbezüglich den rechtlichen Stand in Erfahrung bringen kann, und allenfalls etwas unternehmen.

M.
Hallo zusammen,

Ich hab das alles schon einmal durchgemacht. Anfangs habe ich über ExchangeMarket.ch gewechselt und Auszahlungen an meine Bank (EasyBank) in Österreich gemacht. Die EasyBank in Österreich hat mir Gebühren verrechnet. Auf Anfrage bei der Bank habe ich die gleiche Antwort bekommen. Für die Schweiz die nicht im EWR ist verrechnet die Bank Gebühren. Ich hab ein zweites EUR-Bankkonto bei einer Bank in DE (Landes Bank BW) diese Verrechnet mir keine Gebühren. Ich wechsle also bei Exchange Market und mache alle meine Überweisungen kostenlos nach DE.

Es ist auf jeden Fall eine Frechheit wenn eine Bank für eingehende SEPA Zahlungen aus der Schweiz Gebühren verrechnet.  Ich würde einfach die Bank wechseln.

Heldegog hat Recht. Du kannst auch bei deiner Bank in der Schweiz ein Euro Konto haben. Ein Freund von mit macht das so und überweist von seiner Schweizer Bank vom Euro Konto an Revolut. Kostenlos - Sepa Zahlung natürlich. Eine Zahlung direkt über ExchangeMarket.ch an Revolut hab ich nicht ausprobiert da ich keine Revolut Karte habe. 

Die Gebühren in Österreich sind reine Willkür. Aber ich glaub nicht, dass es alle Banken in Österreich betrifft. Da müsste man sich von Bank zu Bank erkundigen. 

Gruss,

Stephan

 
  • Thanks
Reaktionen: fritz
Hallo Stephan,

danke für deine Ausführungen und Ratschläge.

also bin ich nicht der einzige, der sich über diesen Zustand aufregt.

Die Höhe ist, dass die betreffende Bank (Raiffeisenlandesbank Vorarlberg) die gleich Hohen Gebühren

bei Gutschriften aus der CH berechnet, egal ob nun EURO oder SFR gutgeschrieben werden.!

Ich frage mich, ob man gegen diese Willkür gewisser Banken etwas unternehmen kann.

Es gibt doch Finanzaufsichten und Bankenverbände. Kann man bei denen Beschwerde einreichen.

Ist das einen Versuch wert?

Gibt es eventuell in der EU Organe, die in dieser Richtung Kompetenzen haben?

Gruss, Michael 

 
Vielleicht findest du die Antwort in den SEPA-Richtlinien. Sind die bindend?

Gruss

fritz