Blocher meinte gar die Welschen seien weniger schweizerisch. Vielleicht könnte man denen einen Pass zweiter Klasse geben :mrgreen: Da haben sie wohl gepennt im Geschichtsunterricht Herr Blocher, dank den Welschen wurde z.B. verhindert, dass der Korkomandant Wille General im 2.Weltkrieg wurde sondern der Welsche Guisan, der zur wichtigen symbolfigur des schweizerischen Widerstandes gegen Nazideutschland wurde. Die Deutschschweizer hätten für sich eher den Wille, Sohn des Generals aus dem ersten WK gewählt. Der war übrigens der Gastgeber Hitlers in Zürich 1923 und ein Nazibewunderer. Zum Glück also hatten wir einen "unschweizerischen" General.Die Definition wer schweizerisch sei und welcher Lebensstil, das ist Populismus und nur Luft. Die Schweiz ist kein Volk, sondern ein Land mit einem einzigartigen System, welches sehr gut funktioniert hat bis anhin gerade auch dank den Zugewanderten, die eben eine Öffnung gebracht haben in dieses enge und einstmals arme Land. Z.B. wurde das Fundament der Uhrenindustrie und Seidenindustrie von den aus Frankreich vertriebenen Hugenotten gelegt.Ebenfalls wurde die schweizerische Uhrenindustrie auf die man hier so stolz ist von Nikolas Hayek gerettet, der kam aus dem Libanon, heute gehört er unbestritten zu den Helden der hiesigen WIrtschaftsgrössen.Doppelbürger die bringen doch etwas Salz rein und bereichern dieses Land mit ihren Zweitidentitäten. Was wären wir ohne die Italiener die nach dem Krieg kamen und heute einfach dazu gehören, ein Teil geworden sind der Vielfältigkeit dieses Landes, nicht weil sie ihre Identität als Italiener aufgegeben haben sondern genau weil sie dies nicht taten.Diese Tüpflischeisserei gewisser SVP Politiker zu beanspruchen sie wüssten mit was ich mich als Schweizer zu identifizieren hätte. Der Reimann will sich wohl etwas profilieren wenn er mit so einen Gugus kommt und hofft der Blocher lädt ihn mal zum Znacht auf sein Schloss ein. :mrgreen: