Zurich Insurance Group AG (ZURN)

Zurich-Konzernchef Senn nimmt den Hut


Paukenschlag





Sechs Jahre lang leitete Zurich-CEO Martin Senn die Geschäfte des Versicherers, nun ist Schluss. Vorübergehend übernimmt Verwaltungsratspräsident Tom de Swaan die Leitung.

http://www.handelszeitung.ch/management/zurich-konzernchef-senn-nimmt-den-hut-930254

Dividenden höhe massgebend


 

01-12-2015 09:12
***Zurich-VRP: Werden weiterhin attraktive und nachhaltige Dividende leisten (AWP)




 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Long over NJ
Nach diesem Rückschlag von rund 23 % vom Jahreshöchst und einer Jahrespereformence von rd. -15% habe ich noch rasch etwas in einen Call gesteckt.

 
so nun wieder rein
Das Gewitter scheint vorbei zu sein, nach dem ich zum Glück > 300 verkauft habe scheint es mir an der Zeit. Die Dividendenzeit wird kommen .

Ziele der Analysten 253.1 (Durchschnitt)

Die Rendite 2015 beträgt bei einer schon zugesicherten Dividende 7.98 % !!!!

                                        Prognosedaten

                           2015     2016   2017   2018

Ergebnis je Aktie  24.08     15.65   23.54   25.09
Dividende je Aktie 17.00    16.26   15.80   15.79
 
Wie man sieht wird erwartet, dass die Dividende 2016 nur unwesentlich abgesenkt wird. In den Folgejahren ist Kontinuität angesagt.
 
Bei den Analysten stehen  immer die gleich "Verdächtigen" auf sell.
(Independent, Bernstein, S&P Capital)
Dies ist wohl die Zeit wo sie sich selber günstig einzudecken suchen. 
 
(Hab mir zudem paar KO C zugelegt).

 
Hallihallo zusammen

weiss jemand, wann bei Zurich für die Dividende im 2016 der Stichtag ist (sprich der record date)?

Gruss!

 
Zurich für die Dividende im 2016 der Stichtag ist


Guckst Du hier:

https://www.zurich.com/en/media/calendar

und hier

https://www.zurich.com/en/media/news-releases/2016/2016-0211-01

Generalversammlung am 30. März

Ex Dividende-Tag 1. April

ausgezahlt auf Dein Konto wird am 5. April.

In der Schweiz gibt es den sogenannten record day. Das ist der Tag VOR Ex-Dividende.

Also:

Mittwoch ist Hauptversammlung

Donnerstag record day

Freitag Ex Div Day

Dienstag drauf ist Pay Day

Bei Namensaktien solltest Du tunlichst die Aktie am Tag der Hauptversammlung im Depot haben.

Nebenbei bemerkt und lesenswert:

http://boersengefluester.de/dividenden-so-funktioniert-ein-richtig-guter-analyser/

Ob sich die Kaufstrategie lohnt, ist fraglich. Die Höhe der Dividende ist ja schon seit langen bekannt. Der BörsenlieblingsAusdruck  "Eingepreist"  lässt grüssen.

Aber darum ging es ja in Deiner Frage nicht

Schönen Sonntag

Don

 
ZURN Daily

WyuyPaKt


 
Zukauf und Dividenden Strategie
Zurich schliesst Akquisition des US-Agrarversicherers RCIS ab
ZURICH INSURANCE N 215.40 4.70 chf (2.23 % )
Zürich (awp) - Die Zurich Insurance Group hat die Akquisition des amerikanischen Agrarversicherer RCIS von Wells Fargo am gestrigen Donnerstag abgeschlossen. Der Kaufpreis habe bei ungefähr 700 Mio USD gelegen, teilte der Erstversicherer am Freitag mit. Die Zurich hatte den Zukauf im Dezember angekündigt und einen Transaktionspreis von "rund" 675 Mio USD in Aussicht gestellt.
Hoffe, dass dies was Gutes ist !
********************************************************************************
Der neue CEO plant ev. eine Reduktion der Dividende, dafür Aktienrückkäufe.
In den Schätzungen wird eine Dividende von 14.73 chf (vorher 17) erwartet.
Die Rendite würde noch immer 6.8% betragen.
Dies ist nicht negativ, Aktienrückkäufe heben die Kurse in der Regel an.
 
Zurich rennt mit Kennzahlen Prognosen davon
Die Zurich Insurance Group hat im ersten Quartal mehr verdient als von Analysten vorausgesagt. Der Gewinn sank verglichen mit dem Vorjahr allerdings um 28 Prozent auf 875 Millionen Dollar.

Die Nachrichteagentur awp hatte in einer Umfrage unter Analysten im Schnitt eine Gewinnprognose bei 749 Millionen Dollar ermittelt. Der operative BOP (Business Operating Profit) sank um 16 Prozent auf 1,09 Mrd Dollar. Das Geschäftsvolumen ging derweil um 6 Prozent auf 17,6 Mrd zurück, wie die Zurich am Donnerstag mitteilt.

Finanzchef George Quinn zeigt sich mit dem Ergebnis des ersten Quartals zufrieden: "Obwohl wir noch am Anfang des Prozesses stehen, zeigen diese Ergebnisse, dass die Massnahmen zur Verbesserung der Performance in unserem Schadenversicherungsgeschäft zu greifen beginnen." Er geht davon aus, dass sich dieser Trend im Jahresverlauf fortsetzen wird.

In der Schadensversicherung (General Insurance) verschlechterte sich die Combined Ratio in den Monaten Januar bis März um einen Prozentpunkte auf 97,7 Prozent, gegenüber dem von Reservestärkungen und Grossschäden belasteten Gesamtjahreswert 2015 von 103,6 Prozent fand jedoch eine klare Verbesserung statt. Im Lebengeschäft (Global Life) blieb der BOP zur Vorjahresperiode beinahe unverändert bei 317 Mio Dollar, während dieser im Geschäft mit dem US-Partner Farmers um 12 Prozent auf 343 Mio zurückgegangen ist.

Aktie tief gefallen

Weiter erwirtschaftete die Zurich mit den Kapitalanlagen eine nicht annualisierte Nettorendite von 0,9 Prozent nach 1,0 Prozent im Vorjahr. Die Gesamtanlagerendite belief sich auf 2,7 Prozent nach 2,6 Prozent. Das Eigenkapital wird mit 30,9 Mrd Dollar angegeben nach 31,2 Mrd Ende Dezember. Nach dem internen Z-ECM-Kapitalmodell ergibt sich eine Quote von 110 Prozent nach 121 Prozent Ende 2015.

Die Zurich hat mit den Geschäftszahlen des ersten Quartals die Vorgaben der Analysten nicht nur beim Gewinn klar übertroffen. Die Experten hatten im Vorfeld mit einem BOP in der Höhe von 971 Mio Dollar und einer Combined Ratio von 98,9 Prozent gerechnet. Die Zurich-Aktie gehört zu den am schlechtesten performenden Titeln im SMI dieses Jahr und sie ist aktuell 16,7 Prozent weniger wert als am 1. Januar.

(cash/AWP)
 
Die Zurich kündigt bis zu 380 Kaderleuten

Bis Ende 2018 werden bei der Zurich 8000 Stellen gestrichen. Bevor das Personal an der Basis ausgedünnt wird, werden Einschnitte am Konzernhauptsitz vorgenommen. Sämtliche Posten über den eigentlichen Geschäftseinheiten, global rund 1900 Angestellte (1300 von ihnen in der Schweiz), müssten mit Veränderungen rechnen, sagen mehrere gut informierte Quellen.
Fest steht offenbar, dass 10 bis 20% der Angestellten in den Konzernfunktionen entlassen werden sollen. Das bestätigen mehrere involvierte Personen. Zwischen 190 und 380 Mitarbeiter erhalten damit die Kündigung. Sämtliche Angestellte, deren Aufgabe sich verändert, die degradiert werden oder die Kündigung erhalten, werden


Das dürfte den Aktienkurs steigen lassen ...

P.S: Realisiere erst jetzt, dass die Firma Zurich und nicht Zürich heisst, demnach als  "Surrig" auszusprechen

 
[COLOR= rgb(0, 0, 0)]18.11.2016 | 08:55 (Kurs derzeit 266.6 CHF)[/COLOR][COLOR= rgb(0, 0, 0)]#ZURICH – Drei Einschätzungen erschienen! [/COLOR][COLOR= rgb(0, 0, 0)](wirtschaftsinformation.ch) – Der Versicherungskonzern ZURICH (CHF 267.30) hat gestern eine [/COLOR]Dividende von CHF 17 je Aktie bestätigt. Die Valoren kommen damit auf eine Rendite von 6.4%.[COLOR= rgb(0, 0, 0)] [/COLOR]Gleichzeitig hat ZURICH Angaben zum Entwicklungsplan gemacht. Die UBS schreibt heute in einem aktuellen Kommentar, dass die Pläne des Managements glaubhaft klingen. Zudem sei das Potenzial für weitere Dividendenerhöhungen[COLOR= rgb(0, 0, 0)] [/COLOR]gegeben. Der zuständige Analyst hat das Kursziel von CHF 244 auf CHF 255 erhöht und die Einstufung „Neutral“ bestätigt. Die Bank Vontobel hat das Kursziel von CHF 250 auf CHF 270 [COLOR= rgb(0, 0, 0)]erhöht, die Einstufung lautet weiterhin „Hold“. Der Studienverfasser schreibt, dass die von ZURICH kommunizierte striktere Kostenkontrolle ein Gegengewicht zu den insgesamt niedrigeren Investitionsrenditen bilde. Hervorgehoben wird auch die attraktive Dividendenrendite. Optimistisch gibt sich die US-Bank [/COLOR]J.P.Morgan. Der zuständige Analyst hat das Kursziel von CHF 300 auf CHF 308 erhöht 
smiley-cool.gif
[COLOR= rgb(0, 0, 0)]. Die Einstufung lautet „Overweight“. Im aktuellen Research-Update erwähnt er, dass ZURICH eine attraktive Dividendenpolitik verfolge, die Kostenziele nach oben geschraubt und gleichzeitig das Risiko der Anlagen reduziert habe. Insgesamt sei die Kombination aus einer weiter steigenden Rendite und einer relativ geringen Schwankung der Gewinne sehr attraktiv.[/COLOR][COLOR= rgb(0, 0, 0)]- See more at: [/COLOR]http://www.wionline.ch/boersengefluester/...nen/#sthash.lWooPBZZ.dpuf

 
[COLOR= rgb(84, 84, 84)]Die britische Bank HSBC hat heute Morgen das Kursziel von ZURICH (CHF 269.10) von CHF 270 auf CHF 290 erhöht und die Kaufempfehlung bestätigt. Der Investorentag habe Klarheit gebracht bezüglich der Dividendenpolitik, schreibt der zuständige Branchenanalyst. Diese sei nun klar und simpel: Das Management wolle eine Auszahlungsrate von rund 75% des Gewinns bei einem Minimum von CHF 17 je Aktie. Zudem habe das Management das Kostensparziel auf USD 1.5 Mrd. erhöht. Die Cash-Position von ZURICH bleibe weiterhin stark. - See more at: http://www.wionline.ch/boersengefluester/detailseite/article/zurich-hsbc-erhoeht-kursziel/#sthash.r3BAgX2J.dpuf[/COLOR]

 
Calls verkauft, Titel behalte ich
Cash Guru:

Zurich - Commerzbank zieht Kursziel auf 275 (230) nach, empfiehlt jetzt aber Abbau der Position.

 
 Credit Suisse bestätigt Ziel 365 CHF überdurchschnittlich 

Rendite für 2018  6.4%

das müsste die ZURN doch mal befördern (derzeit 296.2 CHF)

Zurich-Präsident sieht weiteres Wachstumspotenzial

Der im April neu zum Verwaltungsratspräsidenten gewählte Michel Liès will mit der Zurich Insurance Group in einem sich verändernden Marktumfeld wachsen und hält gleichzeitig am Renditeziel von 12 Prozent fest.

27.06.2018 08:03

"Ich bin überzeugt, dass sich in der Versicherungsindustrie weltweit sehr viel ändern wird. Da will die Zurich an der Spitze mitmischen", sagte Liès im Interview mit der NZZ (Ausgabe vom 27.6.).