Kunterbunt

Die Folge wären 1569.x/1572.x als nächste Ziele.
Der Zielbereich wurde am FRI gegen Ende der Session doch noch erreicht. Entweder starten sie ab 1570 bereits einen weiteren Rücklauf, spätestens aber ab 1572/76.
Haben ab 1570 gestartet - 12 Punkte Rücklauf wars dann letztendlich... immerhin... :D
Derzeit hab ich das so - demnach erwarte ich erst @1585 eine weitere (grössere?) Pause. Wunschziel bleibt vorerst 1610/1615:



 
Ich verabschiede mich aus diesem Forum hier. Werde noch sporadisch mal mitlesen. Im Uebrigen finde ich die ständigen Grabenkriege zwischen Fundis & Technikern hier etwas befremdlich. Jede Analysetechnik hat ihre Vorzüge. In einer Zeit, in der der Handel überwiegend durch Algos bestimmt wird, werden es mmn die Fundis zunehmend schwerer haben. Deshalb interessieren mich Fundamentaldaten schon gar nicht mehr. Da hat man den Kopf ob all der negativen Meldungen nicht frei... Euch allen hier weiterhin viel Erfolg bei eurem Kurz-, Mittel- oder Langfristhandel.Beste Grüsse und einen schönen Sommer wünschtJungle

 
Ich verabschiede mich aus diesem Forum hier. Werde noch sporadisch mal mitlesen.Jungle
Schade, Deine Charts waren immer sehr wertvoll :cry: und :danke:
 
Falls jemand noch Ideen sucht könnte man darüber nachdenken ob es Sinn macht den Häusersektor bei einer Rally zu shorten. Empfehle dazu aber noch einen Blick auf die Zinsen zu werfen. Man kann/sollte dazu auch ohne Charts eine Meinung bilden ;)

lk4n.png


 
@Marcello (SMI, FTSE, DAX ... Chart-Analysen)

@Adelino (CAC40 Chart-Analysen)

Ich hab mal eine böse Frage ...

Oder nein, noch schlimmer, ich stelle mal eine ketzerische Behauptung auf in der Hoffnung, dass ihr die nicht übel nehmt.

Meine Behauptung:

"Chart Analysen von US-abhängigen Börsen (FTSE, SMI, DAX, CAC, MIB) sind obsolet. Die Europäer hängen ja ohnehin nur an den Amis. Entsprechend macht es nur Sinn, den SP500 zu betrachten, denn es kommt kaum jemals vor, dass sich eine der abhängigen europäischen Börsen in eine andere Richtung bewegt als der Big-Boss im Land der Cowboys"

Zu böse? Meinungen hierzu?

 
Die Entwicklungen an den verschiedenen Börsen hängen heutzutage sicher sehr fest zusammen. Das stimmt. Doch gibt es immer auch grosse Divergenzen. So sind zum Beispiel die grossen zwei Ami-Indizes Dow und SPX beide auf neuen Allzeithochs, während SMI, Euro Stoxx 50 und CAC 40 noch weit davon entfernt sind. Oder hier Dow und SMI im Vergleich (ist schön etwas älter)http://www.trader-forum.ch/download/file.php?id=883Wichtig ist, dass man den Überblick behält. Ich würde jetzt auch nicht behaupten, dass der SPX unbedingt die ganzen Weltbörsen bestimmt. Meiner Meinung nach spielt jede grosse Börse ein Bisschen rein. Aber die Frage ist schon gut.Weiter könnte man sich auch fragen macht es überhaupt Sinn auf den Index zu schauen. Hab das hier mal angesprochen: Aktien vs. Index (Futures): Wer ist der Driver? . Ist noch eine abstrakte Überlegung wenn mans richtig durchdenkt ;)

 
Bin zwar nicht gefragt aber will doch mal etwas einwerfen. Manche Investoren entscheiden ob sie eine Region über- oder untergewichten wollen, da das Geld möglichst dort angelegt sein will wo es am meisten Performance fürs eingegangene Risiko verspricht...der Rest der Überlegung ist klar denke ich (Stichworte: [relative] Kapitalflüsse, Strategische/Taktische AA).

 
Meine Behauptung:

"Chart Analysen von US-abhängigen Börsen (FTSE, SMI, DAX, CAC, MIB) sind obsolet. Die Europäer hängen ja ohnehin nur an den Amis. Entsprechend macht es nur Sinn, den SP500 zu betrachten, denn es kommt kaum jemals vor, dass sich eine der abhängigen europäischen Börsen in eine andere Richtung bewegt als der Big-Boss im Land der Cowboys"
MarcusFabian, ist doch nicht zu böse ;) Ich persönlich orientiere mich auch primär an den US-Indizes. Aber wie von Marcello bereits beschrieben gibt es doch auch grosse Divergenzen. Sieht man schön im Chart.

Es gibt aber auch Europäische Indizes die Prozentual deutlich stärker performten als z.B. der Dow Jones (26,04%) 2013. Der Irische ISEQ Overall Index schloss mit 34,62% im Plus. Oder der Finnische OMX Helsinki 25, legte mit 30,02% zu.

Ich finde auch der DAX ist momentan so ein wenig ein Outperformer, der steht doch noch ein Stück stärker da als der Dow/SPX.

Ihr glaubt es nicht aber der Venezuela Stock Mkt Indx legte 2013 um 507,05% zu. :D

 
Aber wie von Marcello bereits beschrieben gibt es doch auch grosse Divergenzen. Sieht man schön im Chart.

Es gibt aber auch Europäische Indizes die Prozentual deutlich stärker performten als z.B. der Dow Jones (26,04%) 2013.
Einverstanden. Wobei diese Divergenzen oft auch rein dem Wechselkurs geschuldet sind.Aber die Richtung ist jeweils die selbe. Der letzte grosse Index, der sich meines Wissens gross vom SP abgekoppelt und einen unabhängigen Weg eingeschlagen hatte, war der Nikkei in den 1990er Jahren.

Würde ich Dir einen stummen 10-Jahres-Chart (also mit Zeitskala aber ohne Preise) präsentieren, könntest Du wahrscheinlich nicht sagen, ob es sich um S&P, SMI, DAX, FTSE oder CAC handelt.

Ansonsten mag ich zum Traden den DAX am liebsten. Ist so ein bisschen wie Nasdaq auf Steroiden ;)

Die Konsequenz daraus aus fundamentaler Sicht: Ich beachte die Wirtschaftsdaten aus den USA auch wenn ich Rückschlüsse für den SMI ziehen will. Was drüben bei den Cowboys abgeht, beeinflusst schlussendlich auch unsere Aktienmärkte. Gute oder schlechte Zahlen aus den USA und SP, DAX und SMI reagieren im Gleichklang und in die gleiche Richtung innerhalb von Sekunden. Auch wenn es keinerlei Gründe gibt, warum eine Schweizer Firma mehr oder weniger Wert sein soll, wenn in den USA die Arbeitslosigkeit sinkt oder die Detailhandelsumsätze steigen.

 
@MarcusFWeshalb die Frage?Was interessieren einen techn. orientierten Trader Fundamentaldaten?Funktionieren Fundamentaldaten seit dem 03.2009?Edit/ wie gehts Deiner Familie? Schon ein Weilchen her, seit dem man sich das letzte Mal gesehen hat. ;)