Gold

Ich würde eine Umkehrkerze wenigstens im Wochenchart abwarten.

Wie schon oben erwähnt sind meiner Meinung nach die ca. 118x ein Versuch wert
Hi Plena, Danke für Deine Charts und Deine Art der Interpetation mit Hilfe von Ichimoku und Deiner meist treffsicheren weiblichen Intuition :)

Ich mache ja keinen Long Trade, sondern ich nutze die relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Goldpreis in den kommenden zwei Monaten nicht unter die 1160 läuft. Das ist alles.

Ob der Goldpreis langsam steigt, oder schnell steigt, oder gleich bleibt, oder ob er langsam weiter fällt ist mir egal.

Nur eines darf er nicht: Sehr schnell und in kurzer Zeit stark fallen

Damit habe ich fünf Szenarien. In vier dieser Szenarien verdiene ich Geld. Anders gesagt: Wahrscheinlichkeit  80 : 20  für mich.

Nochmals danke

Gruss, Don

 
in der Hoffnung, dass es etwas zu hoffen gäbe
Der Chirurgie-Kollege mit dem netten hanseatisch-norddeutschen Tonfall hat den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen Gold und anderen Faktoren schön dargestellt. Das Gefasel von "Boden" bekommt durch die Relationen und Entwicklungen im Dollar und in den Zinsen einen anderen Hintergrund.

By the way - ws stört Dich daran, wenn der Goldpreis fällt - hast Du vor, kurzfristig zu verkaufen ?

Ansonsten wären es jetzt gute Einstigeskurse um Dein GoldKiste weiter zu füllen

Ich habe übrigens meines im Juni zum Teil verkauft. Das wochenlange Covering  ohne Anschlusskäufe hatte mir sehr zu denken gegeben.

Guck mal auf meine Grafik mit den Weekly Profilen.

Deine Goldenen Zeiten kommen noch - verlass Dich drauf !

Aber erst wenn der Trump den Karren richtig in den Dreck gefahren hat.

mit goldigen Grüssen

 
By the way - ws stört Dich daran, wenn der Goldpreis fällt - hast Du vor, kurzfristig zu verkaufen ?
Nein, nicht unbedingt kurzfristig, ich habe nur vor, mein Gold zu verkaufen, bevor ich sterbe. und mit Präferenz über dem Einkaufspreis. Aber wenn das so weitergeht, werde ich das nicht mehr erleben. Und erst im Sterbebett wäre auch etwas spät, ich will ja auch noch Gelegenheit haben, mit dem Zeugs auf den Putz zu hauen.

An fundamentale Gründe wie Trumpkarrendreck mag ich nicht unbedingt glauben, denn aufgrund logischer Gründe hätte das Gold auch in den letzten Jahren des exzessiven Gelddruckens steigen müssen. Nur der Chart sagt die Wahrheit.

Gruss

goldfritze

 
Hallo Fritz

In der heutigen Sönntags-NZZ las ich zwei gute Berichte zu dem Thema. Jede Kritik. jede Anfeindung perlt an ihm ab.

Er spricht der weissen Mittelschicht aus dem Grund ihrer Seelen.

Sie wollen ihren Glauben zurück, dass Amerika Gross und Mächtig und unverwundbar ist.

Aber:

- Vietnam ist noch immer eine schwärende Wunde, Irak, und Guantanamo auch

- Gross ist Amerika schon noch  - aber China wächst heran, wie das Schneewittchen in Grimms Märchen

- Unverwundbarkkeit  ? - Pearl Harbor schien fast vergessen, doch nine-eleven riss sie jäh aus ihrem Selbstvertrauen

Gold war über Jahrhunderte eine Versicherung gegen grosse Krisen und Währungsveränderungen, gegen Inflation und gegen Entwertung

Bretton Woods war der Todesstoss dieser Überzeugung.

Bis dahin war Geldwert an Gold gefesselt.

In der Krise jedoch unflexibel und mit katastrophalen Nachteilen behaftet.

Heute ist Geld an NICHTS mehr gebunden, sondern ist abhängig von Noten- und Zentralbanken, die die "Drecksarbeit" machen und die mangelnde Entscheidungsfreudigkeit der Politiker ausgleichen.

Gold ist vor diesem Hintergrund nur mehr eine nebensächliche Grösse. Abhängig von eben diesen Notenbanken und Politikern.

Gold ist vom einstigen Zugpferd und vom absoluten monetären Standard verkommen zum Statisten.

Am Rand stehend.

Abhängig von den Greenspans. den Yellens und Powells dieser Welt und abhängig von der Fed und deren Zinsen und vom Verhältnis zur Chinesischen Währung.

ich habe nur vor, mein Gold zu verkaufen, bevor ich sterbe
Sorry, Fritz - ich vermute, Du wirst einfach länger leben müssen ;-)

ch will ja auch noch Gelegenheit haben, mit dem Zeugs auf den Putz zu hauen.
Was hast Du denn vor als Putz ?

Mit einem Giganto-Vibrator zweirädrig in Lederfransenjacke die sechsundsechzig gen Westen knattern ?

Nur der Chart sagt die Wahrheit.
Einspruch, Euer Fritzen !!

Es gibt kaum etwas Lügenhafteres, als einen Preischart.

Sollen wir mal nen guten Wein trinken gehen ?

FriesenDon grüsst Fransenjackenfritz

 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen wir mal nen guten Wein trinken gehen ?
Einen, der besser ist, als es der Chart behauptet?

Grundsätzlich bin ich beim Wein trinken immer dabei.

Rein geschmacklich und vom Besoffen-machen-Potential gebe ich dir recht, es gibt durchaus günstige Weine, die ausgezeichnet schmecken. Aber versuch mal solch einen Wein, der gleich gut schmeckt, zum Preis eines exklusiven Edelweines zu verkaufen. Das wird nie klappen, und das habe ich gemeint, dass der Chart immer recht habe.

Gold hätte in den letzten Jahren aufgrund des Gelddruckens logischerweise steigen müssen. Das nützt mir aber nichts. Ich kann nicht zum Goldhändler gehen und 100 Gramm dort für 8000 Stutz verkaufen, indem ich dem Händler erkläre, dass dies der logische Preis sei. Der Händler wird mich auslachen und auf den Chart zeigen, der immer Recht hat.

Gruss

fritz

 
Gold hätte in den letzten Jahren aufgrund des Gelddruckens logischerweise steigen müssen. Das nützt mir aber nichts. Ich kann nicht zum Goldhändler gehen und 100 Gramm dort für 8000 Stutz verkaufen, indem ich dem Händler erkläre, dass dies der logische Preis sei. Der Händler wird mich auslachen und auf den Chart zeigen, der immer Recht hat.
Schon interessant, vor nun 10 Jahren ( Jahr 2007/2008) war ein Goldbug erster Sahne hier unterwegs , nannte sich MarcusFabian.

Seine damaligen ausführliche Aussagen zu Gold/Dollar/ Erweiterung der Geldmenge + Wenn der Leitzins steigt implodiert das System haben sich wohl wie er selbst in Luft aufgelöst?

Interessant wie doch alles anders gekommen ist als vorausgesagt. Die Logik hat nicht immer Recht.

 
Ja, wo sind eigentlich MF und Ramschi? Sind die im "anderen" Forum noch aktiv? Weiss das jemand? Ich komme dort nicht mehr rein, mein Login wird nicht mehr akzeptiert, müsste mich also neu als fritzII anmelden und das will ich nicht.

Gruss

fritz

 
Schon interessant, vor nun 10 Jahren ( Jahr 2007/2008) war ein Goldbug erster Sahne hier unterwegs , nannte sich MarcusFabian.

Seine damaligen ausführliche Aussagen zu Gold/Dollar/ Erweiterung der Geldmenge + Wenn der Leitzins steigt implodiert das System haben sich wohl wie er selbst in Luft aufgelöst?

Interessant wie doch alles anders gekommen ist als vorausgesagt. Die Logik hat nicht immer Recht.
Die Argumentation von MF hat noch immer Gültigkeit. Gleichzeitig stimmt natürlich auch was Donblanco vorhin geschrieben hat. Fazit: Gold wird durch die Decke gehen. Sobald der nächste wirkliche Krieg ausbricht........ (da dann auch die Notenbanken und Co. ausgespielt hätten). Hoffen wir, dass es nicht dazu kommt. Ohne ein solches Katastrophenereignis wird Gold wohl nur noch kleine Sprünge machen.  Dass sogar der Inflationsschutz flöten gegangen ist, hätte ich nicht erwartet. Aber der Goldpreis hält sich nicht mehr an die "Fundamentaldaten", dazu ist das Geldmanagement der Nationalbanken (lies, die Geldwertmanipulation) zu effizient. Geld ist heute in unbeschränkter Menge verfügbar. Und damit kann jeder Markt, eben auch der EM Markt, weitestgehend nach Wunsch kontrolliert werden. Ohne extremes Ereignis, wird es nichts mehr mit Goldhausse.

ABER, es ist wie mit dem Notvorrat. Man legt ihn an und hofft ihn nie gebrauchen zu müssen. So geht es mir auch mit dem "Goldnotvorrat".  Nebenbei, der Notvorrat verliert eben auch an Wert. Er hat ja ein Ablaufdatum ;-)

 
Seine damaligen ausführliche Aussagen zu Gold/Dollar/ Erweiterung der Geldmenge + Wenn der Leitzins steigt implodiert das System haben sich wohl wie er selbst in Luft aufgelöst?
Naja, so richtig gestiegen sind die Leitzinsen bislang auch nicht ... die knapp 2% des FED sind Kosmetik. Und auch die Amis werden wieder zurückbuchstabieren müssen. Die Reallöhne steigen kaum, die Privatverschuldung nimmt wieder ordentlich zu. The american way of prosperity ...

Interessant wie doch alles anders gekommen ist als vorausgesagt. Die Logik hat nicht immer Recht.
Was heisst, es ist "anders gekommen"? Sind wir denn schon "angekommen"?

Finanzmärkte sind seit jeher emotionsgetrieben und daher der Mode und dem Marketing unterworfen.  Gold interessiert im Moment keinen. Das kann und wird sich aber wieder ändern.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: CrashGuru
Wenn man den Zeithorizont der damaligen Prognosen beachtet, dann sind wir schon "angekommen", es ging damals um heftige Anstiege in kurzer Zeit, es wurde von Monaten bis maximal etwa drei Jahre gesprochen. Jetzt, zehn Jahre später gibt es zu diesen Prognosen nur ein Urteil: Diese Leute lagen absolut falsch, die Prognosen haben sich nicht erfüllt!

Ich mache diesen Leuten aber keinen Vorwurf, jeder, der sich zu einer Prognose wagt, kann auch falsch liegen, die Logik war auch auf deren Seite, der Markt aber nicht. Es waren auch Prognosen aufgrund detaillierter Analysen, mit Hintergrund, nicht einfach ein Wichtigtuergeschwafel.

Zu einer Prognose gehört immer auch ein Zeithorizont. Eine Prognose, dass der Kurs irgendwann mal wieder steigen wird, kann sogar fritz mit grosser Sicherheit abgeben.

Gruss

fritz

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass die "Prognosen" von damals bisher nicht eingetroffen sind, ist wohl darauf zurück zu führen, dass sie nicht berücksichtigt haben, dass die Finanzindustrie mit Hilfe einiger Regierungen die Geldmengen und die Geldflüsse in unbegrenzte Höhe und unter fehlen jeglicher Skrupel manipulieren werden um das System am laufen zu halten. Das kann so weiter funktionieren, allerdings werden in periodischen Abständen "Lehmann-Katastrophen" passieren, die dann wiederum mit Dingen wie "Bankenrettungen" ausgebügelt werden. Und wie immer auf dem Rücken des Steuerzahlers. Die nächste Blase ist schon wieder am aufblähen, die steigende Privatverschuldung beweist es.

Nebenbei, in Spanien wird wieder gebaut fast wie 2007, die Kredite sind schon wieder leichter zu haben. Und die BadBanks werden "saniert" (Tausende leere Immobilien inkl. erschlossenes Bauland (!) an Hedgefonds verscherbelt, Milliardenverluste abgeschrieben / gerettet wurden die Banken mit Steuergeldern)

Was allerdings das System destabilisieren könnte (und wohl auch wird), das ist der Druck der migrationswilligen Heerscharen, welche sich seit einiger Zeit auf den Weg an den Futtertrog machen und der Druck wird unaufhaltbar steigen. Irgendwie habe ich allerdings das Gefühl, dass dies die Drahtzieher dieses Monopoly einen feuchten Sche...... interessieren wird.

 
Hi Plena, Danke für Deine Charts und Deine Art der Interpetation mit Hilfe von Ichimoku und Deiner meist treffsicheren weiblichen Intuition :)

Ich mache ja keinen Long Trade, sondern ich nutze die relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Goldpreis in den kommenden zwei Monaten nicht unter die 1160 läuft. Das ist alles.

Ob der Goldpreis langsam steigt, oder schnell steigt, oder gleich bleibt, oder ob er langsam weiter fällt ist mir egal.

Nur eines darf er nicht: Sehr schnell und in kurzer Zeit stark fallen

Damit habe ich fünf Szenarien. In vier dieser Szenarien verdiene ich Geld. Anders gesagt: Wahrscheinlichkeit  80 : 20  für mich.

Nochmals danke

Gruss, Don
Hi Don,

Die 80 : 20 sehe ich umgekehrt, die einzige Chance sehe ich wenn die 1180 halten.

Der Ichi ist nun auf jeder Zeitebene 5x short zu 0 long!

image.png

Wenn die 1180 nicht halten steigt die Wahrscheinlichkeit für die graue Ellipse.

EW mässig würde ich den Keil als W4 einstufen.

image.png

image.png

 
So, traditionell beginnt jetzt die Gold- und Silbersaison. Mal sehen, ob dadurch der Abwärtstrend etwas gebremst wird... :?

Gruss

fritz

 
traditionell beginnt jetzt die Gold- und Silbersaison
Die Saisonalität im Goldfuture gründet auf sehr dünnem Eis.

Über die vergangenen Jahre und Jahrzehte betrachtet, gab es sowohl nach oben wie nach unten drastische Unterschiede im Preisverlauf.
Alle Jahreskurven übereinander gelegt ergeben rechnerisch eine hauchdünne positive Erwartung.
Zu mehr als Gewisensberuhigung taugen die Zahlen nicht.

https://www.suricate-trading.de/seasonal-charts/

Alternativ guckst Du auf die CoT Daten.
- Die Commercials haben ihre Positionen sehr deutlich aufgestockt.
- Die Sentimentindikatoren sind am oberen Anschlag des bullischen

- Im Daily Chart schlägt der ADX seit Tagen oben an

- im Weekly Chart übersteigt der ADX bereits die 80

- Die Put Optionen haben hohe Prämien und ein Margin, die einen schwindelig werden lässt (Wer jetzt Put Optionen kauft, zahlt einen weit überhöhten Preis !)

- im GLD ETF gab es heute einen Volumenpeak bei Verkäufen bei ca. einer Million Stück in 3 Minuten

- Der Goldpreis ist innerhalb 13 Wochen um 12 % gefallen- das ist aussergewöhnlich. Eine Korrektur steht an, mindestens eine Pause

Möglicherweise sehen wir noch einen Spike im Preischart nach unten.
Für die kommenden Wochen bin ich neutral eingestellt und kalkuliere mit einer seitwärts range.

Es ist kaum anzunehmen, dass der Goldpreis nach wochenlangem linearem Downmove stracks den Rückwärtsgang einlegt und genauso linear wieder ansteigt.

Wer an einer zu erwartendem Seitwärtsrange verdienen will, der verkauft Puts und sichert sich gegen "Unfall" mit einem long put tiefer unten ab

Direktionale Trades halte ich für verfrüht

Langfristig bin ich - genau wie Plena - sehr pessimistisch für den Goldpreis

Ende Februar schrieb ich andernorts:
Langfristig sehe ich eine Halbierung des jetzigen Goldpreises.

Ich habe übrigens im Frühjahr meinen Bestand verkauft.

Gruss vom GoldDon

 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre Gold erst bei 118x ein Kauf!

Da wäre die Wolkenunterkannte im Monatschart.

Bis zum Wochenchart sieht Gold im Ichi nur short aus.

Wer erwartet etwas von Gold in einer Zeit wo Kryptowährungen irgend einen Wert haben?
Genauer sind es die 1184!

Wenn diese nicht halten, sollte Don besser den Helm aufsetzten :) Na ja, so wie ich Don kenne mag er das dank Diversifizierung verkraften.

Nächstes Ziel wären dann die 1150-1147, weiter Ziele habe ich bereits erwähnt.

@Fritz

Wunschdenken?

Sorry, doch so eindeutig schlecht sieht selten ein Wert aus.

image.png

 
Hoi Plena

auch die 1184 machen mir keinerlei Sorgen

Sogar bis zur 1160 darf es hinunter in den nächsten 42 Tagen
Das halte ich für unwahrscheinlich

Bis zu dieser Marke geht mein Goldtrade in den Gewinn

Liebe Grüsse
Hi Don

Ich drücke dir die Daumen, habe Gold nur im Banksafe und so lang ich nicht gezwungen bin dies zu liquideren bleibt es auch dort.

Allerdings sehe ich die 1160 fallen wenn die 1184 nicht halten, es kann nun einmal nicht jeder Trade gewinnen, auch wenn ich es dir gönnen würde.

Gute Nacht

 
@Fritz

Wunschdenken?

Sorry, doch so eindeutig schlecht sieht selten ein Wert aus.
Nein, mein Wunschdenken ist nicht, dass "der Abwärtstrend etwas gebremst wird", sondern dass es endlich mal wieder ansteigt. Danach sieht es aber gar nicht aus. Und Silber ist noch schlimmer... :sad:

Gruss

fritz

 
Die 1184 sind in Arbeit, wie am 16. Juli gepostet könnte hier eine Erholung einsetzten.

Der Verlauf zuerst an die Wolkenunterkannte im Tageschart danach wird evt. noch der Abwärtstrend getestet.

Im MACD hat es im Histogramm eine Divergenz im Tageschart wird aber von Signallinien nicht bestätigt. Ich habe den Unterschied erklärt und aufgezeigt.

Ich gehe nicht davon aus, das dass Tief schon im Kasten ist! Siehe Post vom 19. Juli.

image.png

@donblanco

Ich habe mir den ADX angeschaut, ausser in der Citi-Indikation ist er nirgends so hoch.

Der ADX misst die Trendstärke, wenn dieser hoch ist so spricht das eher gegen einen Trendwechsel.

Ich bewerte den ADX wie folgt:

Unter 25 ist er nicht aussagekräftig.

Über 35-40 gehe ich von einem starken Trend aus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Average_Directional_Movement_Index

Hier habe ich das Verhalten des ADX auf den Kurs versucht dar zu stellen.

Viele gehen davon aus, dass ein steigender ADX für fallende steht, was das folgende Beispiel widerlegt.

Der ADX steigt bis zum 17.01.2018 in einem immer stärker werdenden Trend, dieser ist steigend.

Ab dem 17.01.2018 sinkt der ADX und es beginnt eine Seitwärtsphase.

Am 10.04.2018 steigt der ADX über 35, am 18.05.2018 sinkt der ADX wieder und die Seitwärtsphase beginnt.

Über eine Trendwende sagt der ADX meiner Meinung nach nichts aus.

image.png

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: habi