VIX (Volatility Index) Charts

@nixxHast schon einen Plan geschmiedet für den nächsten Short Entry hier?
über den Daumen ab 30 oder eher 35, kommt auf die Gründe an warum man dort landet. Bis 30 evtl via trade indem man das tail-risk nicht voll auflädt. short-term habe ich ein sellsignal auf daily basis, der weekly gap spricht aber dagegen. Vieles spricht dafür, dass wir in der schon längst mal angesprochenen Distributionsphase angekommen sind.
 
Vieles spricht dafür, dass wir in der schon längst mal angesprochenen Distributionsphase angekommen sind.
Das sehe ich auch so. Und der VIX war ja nicht immer so tief wie in meinen vorigen Charts. Wenns mal wieder richtig rumms macht an den Märkten, dann kann der VIX sehr schnell wieder über 20 spiken. Ein Finanzkrise-Szenario wie 2008 als der VIX auf fast 90 ging, ist momentan doch eher undenkbar. Aber ein ähnliches Szenario wie im Mai 2010 oder im August 2011 ist durchaus möglich.Anhang anzeigen 6686

 
Möglich ist beides, doch will man beim Dagegensetzen nicht durch eine Möglichkeit ruiniert werden. Btw: Seit paar Wochen haben wir eine schöne Divergenz SPX vs. VIX.

Anhang anzeigen 6688

 
Ich persönlich empfinde die Volatilität als Korrelationsmass mit dem SMI sehr heikel. Es ist empirisch bewiesen, dass fallende Kurse eine höhere Vola ausweisen, als steigende. Schaut man sich nun an, wie viele Marktteilnehmer die letzte Hausse miterlebt und davon mitprofitiert haben, ist weiter auch nicht erstaunlich, dass keine grosse Marktaktivität ersichtlich ist.Vola ist in meinen Augen ein Mass für die subjektive Marktwarnehmung der Marktteilnehmer. Panik und Massenverhalten summiert sich hier. Die letzten Monate haben die Problematik Schuldenkrise in Europa eher in den Hintergrund gerückt. V.a. Deutschland war vor den Wahlen nicht daran interessiert sich politisch zu exponieren - und wenn die Medien schonmal nicht darauf zeigen, dann wollen wir das doch auch nicht provozieren.Mit Deiner Divergenz dürftest du aber insofern Recht haben, dass der aktuelle Aktienmarktanstieg rein durch die Tiefzinsphase bedingt ist (mangels Alternativen - vor allem grosse Investoren) und dass bei erneuten stark negativer Nachrichten (egal woher), der Markt sehr schnell eine Korrektur und damit eine Vola-Erhöhung erleben dürfte. Sei die Meldung steigende Zinsen (Anpassung der Aktienbewertung) oder sei die Meldung fiskal- oder schuldenpolitisch.

 
Hi Azrael,Welcome on board :eek:k: Wo hast deine Mieze gelassen?

Ich persönlich empfinde die Volatilität als Korrelationsmass mit dem SMI sehr heikel. Es ist empirisch bewiesen, dass fallende Kurse eine höhere Vola ausweisen, als steigende. Schaut man sich nun an, wie viele Marktteilnehmer die letzte Hausse miterlebt und davon mitprofitiert haben, ist weiter auch nicht erstaunlich, dass keine grosse Marktaktivität ersichtlich ist.
Ich finde die Diskrepanz der inversen Korrelation von VIX und SPX im Chart von nixx oben noch interessant. Während der SPX Ende September ein neues ATH printete kam der VIX nicht mehr an sein vorheriges Low runter. Musst mal im Chart etwas zurückschauen (zB August 2012). Hat aber dieses Mal vielleicht auch einfach damit zu tun, dass der SPX beim High halt einfach an einem Tag sehr stark nach oben spikte und nicht über mehrere Tage langsam nach oben geschlichen ist :?
 
Oder damit, dass ATH im SMI nicht mit ATL im VIX korrelieren muss. Eines was wir beide sicherlich bestätigen können ist, dass die Märkte sehr schreckhaft und sehr "intuitiv" sind. Das bei geringem Volumen.Geringes Volumen = Möglichkeit zu grösseren Ausschlägen = grösseres Potential zu Manipulationen (.. jaja ich weiss :)Mieze? Muss ich wieder suchen. :bravo:

 
Da ist die Mieze ja schon wieder :cheers:

Eines was wir beide sicherlich bestätigen können ist, dass die Märkte sehr schreckhaft und sehr "intuitiv" sind. Das bei geringem Volumen.
Das ist sicher so. Und vor allem halt auch bei politischen Börsen, wie wir sie momentan haben. Das ist extrem unberechenbar. Und TA ist da auch mit Vorsicht zu geniessen.
 
Was fürn SMI :provozieren:

Nun ja, gehen wir mal von der Annahme aus, dass die impl. Vola primär von Optionen mit Versicherungscharakter getrieben ist. Hierzu gibts übrigens ein interessantes Paper vom Ziemba. Steigt also die Nachfrage nach diesen Versichrungen obwohl es neue Highs im SPX gibt, sehen wir in der Chartanalyse eine Divergenz. Gründe für diesen Anstieg und der daraus folgenden Divergenz gibt es momentan zu genüge. Somit sagt uns dieses Chartbild natürlich nichts über die Zukunft aber es verrät uns etwas über die Stimmung am Markt, welche wir benutzen können um die Möglichkeiten zukünftiger Ereignisse abzuwägen und uns dementsprechend zu positionieren oder nicht. Schönes Wochenende noch.

 
vix, weekly: -no comment- zum aktuellen Level (sonst siehe SPX Thread). Sollten wir mal wieder >30 kommen sage ich bestimmt noch etwas detaillierteres zur Tradingstragie mit Puts, ist aber eigenlich logisch.

Anhang anzeigen 7182

 
Wir sind uns einig, bei VIX=18, da geht noch was ;)
Ja logo, im VIX geht meistens noch mehr (siehe 2009) :D Wir befinden uns jetzt aber schon länger in einer Zeit von tendenziell sinkender Vola. Bis auf kurzweilige Spikes bleibt die Vola die meiste Zeit sehr tief. Und dies kann durchaus noch ein paar Jahre so weitergehen. Da hat man es auf der Long Seite nicht einfach. Kommt dazu, dass die VIX Futures ohnehin immer sehr grosse Rolldifferenzen mit sich bringen. Denn sonst wäre es ein zu einfaches Game irgendwo bei 11 Long zu gehen und auf den nächsten Spike zu warten.Also Momentan eher wieder Short VIX. Sollte gegen Ende nächster Woche wieder nach Hause kommen ;) Only my two centsAnhang anzeigen 7568
 
Unter 40 ist der VIX uninteressant.Da herrscht eine Stimmung, die (ich finde kein passendes Wort auf deutsch) der Ami als "complacency" bezeichnet.Über 40 ist er interessant für Long-Einstieg.